Soziale Arbeit (B.A.) | Reutlingen

Soziale Arbeit (B.A.) | Reutlingen
Standort Reutlingen
Abschluss Bachelor of Arts
Credit-Points210
Regelstudienzeit7 Semester
StudienformVollzeit
StudienstartWintersemester
Bewerbungsfrist
Wintersemester 01. Mai bis 15. Juli
Modulhandbuch
Jetzt bewerben

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit befähigt zu professionellem Handeln im Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Vermittelt werden Kenntnisse und Fähigkeiten zu wissenschaftlich relevanten Grundlagen und Methoden, sowie einschlägige Theorien.

Der Studiengang bietet Studierenden den Einstieg in eine Profession, in der sie als Person gefragt sind und die ihnen Karrieremöglichkeiten in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern eröffnet.

Das Studium der Sozialen Arbeit ist besonders geeignet für Studieninteressierte,

  • die Lust haben - mit Menschen zusammen - in herausfordernden Situationen Lösungen zu finden
  • die ihre personalen und sozialen Kompetenzen einbringen und weiterentwickeln möchten

Online-Informationsabend für Studieninteressierte
Mittwoch, den 10. Mai 2023
von 17 bis ca. 18 Uhr

Sie stehen kurz vor dem Abitur oder der Fachhochschulreife und möchten ein Studium aufnehmen? Sie haben Lust mit Menschen zu arbeiten, sie bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen? Suchen Sie eine wirklich sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit? Dann könnte Soziale Arbeit – einer der vielseitigsten Berufe – für Sie das Richtige sein!

Am Info-Abend können Sie sich zum Studiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am Campus Reutlingen informieren. Das Angebot bietet die Gelegenheit, sich einen Eindruck vom Hochschulcampus Reutlingen zu verschaffen sowie Informationen zu den Studieninhalten, Berufsperspektiven und zum Bewerbungsverfahren zu erhalten.

Die Leitung am Campus Reutlingen Prof.`in Dr. Maria Knab und die Leiterin der Serviceeinheiten stellen Ihnen den Studiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" am Campus Reutlingen vor und beantworten gerne Ihre Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zur Bewerbung, zum Studium und zu Ihren beruflichen Perspektiven. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit zukünftigen Kommiliton*innen auszutauschen.

Die Teilnahme ist unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Klingt interessant? Nutzen Sie die Gelegenheit - wir freuen uns auf Sie!

Der Zoom-Link wird rechtzeitig auf der Homepage bereitgestellt
www.eh-ludwigsburg.de/campusreutlingen 

Evangelische Hochschule Ludwigsburg I Campus Reutlingen
Pestalozzistr. 35, Alice-Salomon-Haus I 72762 Reutlingen
campusreutlingen(at)eh-ludwigsburg.de
Tel.: 07121-271-8500

 

 

Der Studienaufbau ist in Module gegliedert. Die Modulprüfungen erfolgen studienbegleitend. Hierfür werden 210 Leistungspunkte (Credits) nach dem ECTS vergeben.

Sie studieren in überschaubaren Gruppen. Sie erhalten intensive Betreuung und persönliche Studienbegleitung durch Lehrende.

Ihre Studienmotivation, Ihre Lern- und Lebensqualität, aber auch Ihre Persönlichkeit werden durch die vielfältigen Angebote der Hochschulgemeinde, durch allerlei selbst organisierte Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Hochschule gewinnen.

Studieninhalte

Ihr Studium verknüpft eng Theorie und Praxis. Dabei werden fortlaufend die Wechselwirkungen thematisiert.
Sozialarbeitswissenschaft nimmt unterschiedliche Wissens- und Handlungsbereiche auf:

  • Geschichte, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit,
  • gesellschafts- und humanwissenschaftliche Bezüge der Sozialen Arbeit,
  • rechtliche, politische und ökonomische Rahmenbedingungen und Grundlagen der Sozialen Arbeit,
  • Methoden und Konzepte, ästhetische Praxisformen,
  • Projekte und praktische Studiensemester,
  • als Besonderheit unseres Studiengangs: theologische, ethische und diakoniewissenschaftliche Dimensionen der Sozialen Arbeit.

Studiendauer/Studienabschluss

Das Studium findet in Vollzeit statt und umfasst eine Regelstudiendauer von 7 Semestern (einschließlich einem Praxissemester).

Sie schließen mit dem Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit ab und erhalten die staatliche Anerkennung. Bei einem überdurchschnittlichen Studienabschluss können Sie ein 3-semestriges Masterstudium anschließen.

Arbeitsfelder

Soziale Arbeit unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen und schwierige Situationen zu bewältigen und ihren Weg zu finden. Darüber hinaus setzt sich Soziale Arbeit für eine gerechtere Verteilung von Lebenschancen ein. Sie versteht sich als Menschenrechtsprofession.

Sie können bei diakonischen, bei anderen freien und öffentlichen Trägern in allen Feldern der Sozialen Arbeit tätig werden, z. B. bei

  • Fach- und Assistenzdiensten für Menschen mit Behinderungen,
  • Diakonischen Bezirksstellen,
  • Ehe-, Familien und Lebensberatungsstellen,
  • Bewährungshilfe/Gerichtshilfe,
  • Schuldnerberatungsstellen,
  • Einrichtungen der erzieherischen Hilfen,
  • Jugend- und Sozialämtern,
  • Schulsozialarbeit,
  • Jugendverbänden,
  • Sozialdiensten in Kliniken und in der Rehabilitation,
  • Fachberatung für Kindertagesstätten,
  • Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe,
  • Diensten der Altenhilfe

Darüberhinaus können Sie sich auch selbstständig machen!

Informationen zum Campus Reutlingen

    Bewerbungsfrist
    Wintersemester 01. Mai bis 15. Juli

    Dieser Bachelorstudiengang ist zulassungsbeschränkt. Die verfügbaren Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren vergeben. Die Auswahlentscheidung wird nach dem Grad der Eignung für den beantragten Studiengang und den angestrebten Beruf getroffen.

    Eine Bewerbung für diesen Studiengang erfolgt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal. Es sind keine Unterlagen in Papierform einzusenden. Bitte beachten Sie die Bewerbungszeiträume. 

    Folgende Nachweise sind erforderlich:

    • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Studienberechtigung für Beruflich Qualifizierte/"Studieren ohne Abitur" oder Anerkennung des ausländischen Hochschulreifezeugnisses)

    Die Auswahlnote berechnet sich nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und kann durch verschiedene Nachweise verbessert werden. Die Zulassungsregeln (Immatrikulationsordnung) für diesen Studiengang können Sie unter der Rubrik "Downloads" herunterladen.
    Für eine Verbesserung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (optional) können ergänzend hochgeladen werden:

    • Nachweis einer abgeschlossenen betrieblichen oder mindestens dreijährigen schulischen Ausbildung oder Nachweis einer mindestens zweijährigen Erwerbstätigkeit in Vollzeit oder in mindestens 50%iger Teilzeit mit maximal einer Unterbrechung des Zeitraums (Bonus 0,4)
    • Nachweis eines mindestens 6-monatigen an einem Stück in Vollzeit erbrachten Praktikums im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Kulturelles Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst, sonstiges soziales, kulturelles oder ökologisches Praktikum) oder Nachweis einer mindestens dreijährigen Erziehungszeit eines eigenen Kindes, eines Stiefkindes oder eines Pflegekindes im eigenen Haushalt (Bonus 0,2)
    • Achtung: Au pair-Tätigkeiten fallen nicht hierunter.

    Ausbildungen und Praktika, die im Zusammenhang mit der Erlangung der Hochschulzugangsberechtigung absolviert wurden, werden für die Verbesserung der Durchschnittsnote nicht anerkannt.

    Unvollständige Bewerbungen werden vom Verfahren ausgeschlossen. Ebenso nehmen nicht fristgerechte Bewerbungen nicht am Verfahren teil. Die vollständige Bewerbung muss am letzten Tag der Bewerbungsfrist an der Hochschule eingegangen sein (Ausschlussfrist). Wenn der Schulabschluss gerade absolviert wird, kann das Abitur- bzw. Fachhochschulreifezeugnis bis zum 15. Juli nachgereicht werden.

    Eine Parallelbewerbung für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an den Standorten Ludwigsburg und Reutlingen ist zulässig. Die Priorisierung eines Standorts ist nicht möglich. Für die beiden Standorte wird jeweils ein gesondertes Auswahlverfahren durchgeführt.

    Ergänzende Informationen bezüglich

    • Bewerbungen von beruflich Qualifizierten
    • Zugang mit ausländischem Zeugnis
    • FAQ zur Bewerbung
    • Härtefallverfahren
    • Quereinstieg
    • Online-Bewerbung im Hochschul-Informations-System (HIS)
    • zum Auswahlverfahren

    erhalten Sie unter Studienbewerbung.

    Die verbindlichen Erstsemesterveranstaltungen beginnen am 02. Oktober 2023.
     

    Sie haben noch Fragen?

    ⇒ Studieren Sie unsere häufig gestellte Fragen zur Bewerbung (FAQ)
    ⇒ Rufen Sie uns an! Hotlinie  07121-271-8500

    Informationen zum Campus Reutlingen

     

    Jetzt bewerben

    Kontakt

     <p>Prof. Dr. Maria Knab</p>

    Prof. Dr.
    Maria Knab

    Leitung des Campus Reutlingen
     <p>Prof. Dr. Thomas Bek, Dipl. (FH), M.A.</p>

    Prof. Dr.
    Thomas Bek, Dipl. (FH), M.A.

    Studiengangsleitung Sozial Arbeit (B.A)
     <p>Doris Elfers</p>

    Doris Elfers

    Studierendenservice und Prüfungsamt Campus Reutlingen