Aktuelles
Neues Förderprogramm für Internationalisierung
Mit dem Transdisciplinary Intercultural International Partnership Project (TIIPP) stehen der EH Ludwigsburg seit 2023 neue Mittel zur Umgestaltung in einen zukunftsorientierten Internationalen Campus zur Verfügung. Das Projekt wird durch den DAAD (Deutschen Akademischen Austauschdienst) finanziert und nimmt den Ausbau transkultureller und interdisziplinärer Themenfelder im Curriculum, sowie Angebote zur Verbesserung der internationalen Kompetenzen in den Fokus. Bausteine sind beispielsweise der Erwerb eines Zertifikats in interdisziplinären und internationalen Studien (CIIS) für Studierende und Mitarbeitende der EH Ludwigsburg, sowie Stipendien für Theorie-Auslandssemester an einer der Kooperationspartnerhochschulen in Indien, auf den Philippinen, in Südafrika und Uganda.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über das TIIPP Projekt und wie Sie daran teilnehmen können.
Studierende aus aller Welt in Ludwigsburg

Im Sommersemester 2023 hatte die EH Ludwigsburg sieben Studierende von Partnerhochschulen in Peru, Indien, Indonesien und den Niederlanden zu Gast. Hier am Einführungstag gemeinsam mit Daniela Minke aus dem International Office (4. v.l.).
Persönliche Erfahrungen unserer Incomings
Im Wintersemester 2022/2023 haben fünf Gaststudierende unserer Partnerhochschulen in Belgien, Rumänien und Uganda ein Austauschsemester an der EH Ludwigsburg absolviert. Eine von ihnen ist Margaret Ivy Namukobe von der Makerere Universität in Kampala, Uganda. Sie studiert B.A. Soziale Arbeit und hat bei uns u.a. Kurse mit den Schwerpunkten Gender, Inklusion, postkoloniale Soziale Arbeit sowie Projektmanagement belegt. Besonders positiv ist Margaret Ivy die starke Einbindung der Studierenden in die Lehrveranstaltungen aufgefallen. Sie sagt ‚the student-teacher relationship is so empowered‘. Dies sei sie in ihrer Heimat anders gewohnt. Während ihr das kalte Winterwetter in Deutschland körperlich und psychisch etwas zugesetzt hat, war das Austauschsemester an der EH Ludwigsburg für sie eine wertvolle und zukunftsweisende Erfahrung. Gerade bewirbt sie sich für Master-Studiengänge in weiteren europäischen Ländern und hofft auf diesem Wege weitere Auslandserfahrungen sammeln zu dürfen und ihre berufliche Perspektive zu verbessern.