Informationen zu den Diakonatsstudiengängen

Diakoniewissenschaft    ----   Religionspädagogik / Gemeindepädagogik   (jeweils kombiniert mit Sozialer Arbeit)

Alle Infos kompakt gibt's im Flyer "Diakon*in werden" (Link unten auf dieser Seite)

 

AKTUELL: Info-Treffen für Studieninteressierte

Informieren Sie sich direkt, unverbindlich und in lockerer Runde bei unseren digitalen Info-Treffen zu den Studiengängen Diakoniewissenschaft (DW) und Religionspädagogik / Gemeindepädagogik (RPGP). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum angegebenen Zeitpunkt reinklicken! 

  • Mi, 22.03.2023, 18-19 Uhr: Mit dabei sind Prof. Dr. Claudia Schulz sowie die Studierenden Sophie Krahe (DW) und Carolin Keller (RPGP).
    Zoom-Meeting hier beitreten (oder in Zoom eingeben: Meeting-ID: 683 0280 0677, Kenncode: 474951)
  • Mo, 24.04.2023, 18-19 Uhr: Mit dabei sind Prof. Dr. Wolfgang Ilg sowie die Studierenden Luca Sigle (DW) und Simon Schöllhorn (RPGP).
    Zoom-Meeting hier beitreten (oder in Zoom eingeben: Meeting-ID: 662 5738 5281, Kenncode: 343269)
  • So, 07.05.2023: Tag der offenen Hochschule - kommen Sie von 11 bis 16 Uhr gerne vorbei und informieren Sie sich direkt vor Ort bei uns. Weitere Infos
  • Mi, 24.05.2023, 18-19 Uhr: Mit dabei sind Prof. Dr. Claudia Schulz sowie die Studierenden Sophie Krahe (DW) und Marie Ebert (RPGP).
    Zoom-Meeting hier beitreten (oder in Zoom eingeben: Meeting-ID: 667 9576 7722, Kenncode: 451878)
  • Di, 27.06.2023, 18-19 Uhr: Mit dabei sind Prof. Dr. Wolfgang Ilg sowie die Studierenden Carolin Keller (RPGP) und Marlene Kühner (RPGP).
    Zoom-Meeting hier beitreten (oder in Zoom eingeben: Meeting-ID: 696 9184 2288, Kenncode: 226595)

Bei Interesse können zusätzliche Termine oder Schnupperbesuche in einer Lehrveranstaltung auch individuell vereinbart werden, schreiben Sie bei Interesse einfach eine E-Mail an einen der Studiengangsleiter (Kontaktdaten ganz unten auf dieser Seite).

Ab 2023: Erleichterte Bewerbung

Diakon*innen werden dringend gebraucht - und zwar mehr, als derzeit ihr Studium beginnen. Die Aufnahmekommission der EH Ludwigsburg hat daher für die Bewerber*innen der Studiengänge Diakoniewissenschaft und Religionspädagogik / Gemeindepädagogik folgende Vereinfachungen beschlossen, die ab dem Sommersemester 2023 gelten:

  • Die Bewerbung ist jetzt ganz online möglich. Es müssen also keine Dokumente mehr per Brief eingeschickt werden.
  • Die Bewerbungsvoraussetzung einer "einjährigen praktischen Tätigkeit" wird sehr weit gehandhabt. Empfehlenswert sind weiterhin Freiwilligendienste, Ausbildung, Berufstätigkeit oder kurzfristige Beschäftigungen, aber auch andere praktische Tätigkeiten werden anerkannt. Die Mindestvoraussetzung ist, dass zum Zeitpunkt des Studienstarts der (erste) Schulabschluss mindestens ein Jahr zurückliegt. 
  • Wer bei der Bewerbung keine 100 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit in einer Kirchengemeinde oder diakonischen Einrichtung oder in der kirchlichen Jugendarbeit nachweisen kann, hat ab jetzt die Möglichkeit, diese ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der ersten drei Semester nachzuholen.

Bei Unsicherheiten bezüglich der Voraussetzungen melden Sie sich gerne bei uns! Wir beraten gerne in Einzelfällen, wie wir eine Zulassung ermöglichen können. Übrigens: Seit 2022 verlaufen auch die Kennenlerngespräche in einem entspannteren Rahmen als zuvor. Nach Ihrer Bewerbung werden Sie zu einem Gespräch an die EH eingeladen und erhalten i.d.R. schon wenige Tage danach Ihre Zulassung zum gewünschten Studiengang.

Info-Film "Zwischen Himmel und Erde"

Das Motto unserer Diakonatsstudiengänge "Zwischen Himmel und Erde" hat Ausbildungsleiter Prof. Dr. Wolfgang Ilg wörtlich genommen. Während eines Gleitschirmflugs erläutert er, warum man an der EH Ludwigsburg Richtung Himmel starten sollte, um Diakon*in zu werden. 
Film "Berufe zwischen Himmel und Erde" (Kurzfassung, 1 Minute)
360°-Langversion für Flug-Genießer (Smartphone oder Maus bewegen und in alle Richtungen schauen!)

Diakon*in werden an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg - einige Basics

Diakon*innen setzen die Liebe Gottes in Wort und Tat um. Das Studium an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ist die Regelausbildung für Diakon*innen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Berufung als Diakon*in erfolgt hier direkt nach dem Studium. Bei uns erwerben Sie neben dem Bachelor im kirchlichen Studiengang immer auch den Bachelor Soziale Arbeit. So stehen Ihnen beruflich die Türen in kirchlichen Arbeitsfeldern sowie in allen anderen sozialen Bereichen offen.

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg bietet zwei Studiengangskombinationen an, die in 9 Semestern zur Berufung in das Amt einer Diakonin bzw. eines Diakons in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg führen:

Übrigens: Wer Vorqualifikationen mitbringt (z.B. Ausbildung als Erzieher*in, Bibelschule, anderes Studium mit/ohne Abschluss) erhält bei uns auf Wunsch eine individuelle Beratung und die Anrechnung bestimmter Module. Fragen Sie bei Interesse gerne im Studi-Service nach.

Die Stiftung Karlshöhe: Wohnen, Essen, Hochschulgemeinde - und vieles mehr

Die Geschichte der Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ist eng verknüpft mit der Stiftung Karlshöhe, die sich direkt bei der Hochschule befindet. Dort gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Praxis diakonischer Arbeit direkt zu erleben und mitzugestalten, beispielsweise in Praktika oder durch Nebentätigkeiten zur Finanzierung des Studiums. Hier finden Sie wichtige Links zu den Angeboten der Stiftung Karlshöhe für die EH:

Studentische Projekte

Exemplarische Einblicke in studentische Arbeiten aus den Studiengängen Diakoniewissenschaft und Religionspädagogik/Gemeindepädagogik finden Sie hier:

Wer neugierig ist, findet im Kirchlichen Dokumentenserver (KiDokS) weitere Arbeiten aus allen Studiengängen der EH Ludwigsburg. Interessierte am Feld der Jugendarbeit werden bei der Forschungsgruppe Jugendarbeit der EH Ludwigsburg fündig.

Stellenausschreibungen für Diakon*innen

Die Berufsaussichten für Diakon*innen sind hervorragend. Trotz sinkender Kirchenmitgliederzahlen gehen die Prognosen von deutlich mehr offenen Stellen aus als es Diakon*innen gibt. Der Grund dafür ist, dass in den nächsten Jahren viele Diakon*innen in den Ruhestand gehen. Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen:

Hilfreiche Links rund ums Thema Diakonat

Downloads

Kurzlink zu dieser Seite

Kurzlink zu dieser Seite zum Weitergeben: www.eh-ludwigsburg.de/diakonat

Kontaktpersonen

Prof. Dr. Björn Görder

Prof. Dr.
Björn Görder

Studiengangsleitung Diakoniewissenschaft (B.A.)
Prof. Dr. Wolfgang Ilg

Prof. Dr.
Wolfgang Ilg

Studiengangsleitung Religionspädagogik / Gemeindepädagogik (B.A.) und Ausbildungsleitung