• Vorlesen
  • Darstellung anpassen:
  • Moodle
  • HISinOne-Portal
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • EN
EH Ludwigsburg Logo
  • Menü
  • Suche
  • Quicklinks
  • Hochschule
    EH Ludwigsburg Logo
    Hochschule Wir über uns Zentrale Gremien und Ämter Einrichtungen der EH Personenverzeichnis EH-Stiftung Campus Ludwigsburg Campus Reutlingen Alumni Stellenangebote Kontakt und Anfahrt
    Wir über uns
    Wir über uns
    Hier erfahren Sie mehr!
    Informationen zur Hochschule selbst, unserem Leitbild sowie der Hochschulleitung finden Sie auf folgenden Seiten. Pressemitteilungen sowie Jahresberichte sind auf der Seite der Hochschulkommunikation aufgeführt.
    mehr erfahren
    Wer wir sindLeitbildDie HochschulleitungHochschulkommunikation
    Zentrale Gremien und Ämter
    Zentrale Gremien und Ämter
    Auskunft über die zentralen Gremien und Ämter der EH Ludwigsburg finden Sie auf den folgenden Seiten.
    mehr erfahren
    KuratoriumSenatBeauftragte für ChancengleichheitEnthinderungAntidiskriminierungKommission Gute wissenschaftliche PraxisMitarbeitendenvertretung
    Einrichtungen der EH
    Einrichtungen der EH
    Auf den folgenden Seiten können Sie sich über verschiedene Einrichtungen der EH, wie die Hochschul-IT, verschiedene Institute, das Büro für Vielfalt sowie Weitere informieren.
    mehr erfahren
    E-Learning und ITInstitut für Angewandte Forschung (IAF)Institut für Fort- und Weiterbildung (IFW)Institut für Anti-Diskriminierung (IAD)Büro für VielfaltStudierendenvertretung (AStA)BibliothekFachstelle Anrechnung
    Personenverzeichnis
    Personenverzeichnis
    Sie möchten Kontakt aufnehmen? Alle Ansprechpersonen der EH Ludwigsburg sind mit Kontaktdaten in unserem Personenverzeichnis aufgeführt.
    mehr erfahren
    PersonenverzeichnisEhemaligeHonorarprofessurenLogin/Logout
    EH-Stiftung
    EH-Stiftung
    Die EH-Stiftung fördert Studierende mit Stipendien. Davon profitieren Menschen in sozialen Notlagen, Alleinerziehende oder auch Studierende mit innovativen Projekten. Ebenso können Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen oder im Zweitstudium sind, Anträge auf Förderung stellen.
    mehr erfahren
    Über die EH-StiftungGremienStipendien der EH-StiftungSpenden und Zustiften
    Campus Ludwigsburg
    Campus Ludwigsburg
    Der Campus Ludwigsburg befindet sich am Südrand der Stadt und ist sehr gut erreichbar. Die Gebäude A bis E bieten Raum für Lehre, Forschung, Bibliotheksarbeit, Beratung und Verwaltung für alle Bachelor- und Masterstudiengänge. Und: Viel Platz für Begegnungen, für Gespräche und gemeinsames Entspannen. Über 40 Dozierende haben hier ihre Büros, in denen sie regelmäßige Sprechstunden anbieten. Auf dem Campus gibt es Cafeteria, Teeküchen, Mensa und die Kleinkinderbetreuung "Hochschulzwerge" – für die Studierenden von morgen. Alle Einrichtungen sind über das inklusive Wegeleitsystem schnell zu finden.
    mehr erfahren
    AktuellesBuko "to go"Campus LB von A bis ZStudienangebotAnfahrt
    Campus Reutlingen
    Campus Reutlingen
    Der Studienort auf dem Campus Reutlingen ist eine Außenstelle der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Seit dem Sommersemester 2018 bietet die Hochschule den Studiengang „Soziale Arbeit“ (B.A.) auf dem Hochschulcampus Reutlingen an.
    mehr erfahren
    Wir über unsAktuellesStudiengang Soziale ArbeitStudienorganisation und FAQProjektstudiumTreff Soziale ArbeitStudium GeneraleUnterstützerkreisPressemitteilungPraxisforschungAnfahrt
    Alumni
    Alumni
    Der Freundeskreis der Ehemaligen der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und ihrer Vorgängereinrichtungen soll ein Forum für aktuelle und ehemalige Mitglieder der Hochschule sein. Kern des Freundeskreises ist eine Gruppe Aktiver, die auch die Gründung angestrebt haben. Dieser Initiativkreis setzt sich ehrenamtlich dafür ein, dass die Aktionen und Ziele des Freundeskreises umgesetzt werden.
    mehr erfahren
    Stellenangebote
    Stellenangebote
    mehr erfahren
    Kontakt und Anfahrt
    Kontakt und Anfahrt
    Herzlich willkommen an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg!
    Die Hochschule hat zwei Standorte: Ludwigsburg und Reutlingen. Hier finden Sie Informationen zu Kontaktmöglichkeiten und Anfahrt für beide Standorte.
    mehr erfahren
    Campus LudwigsburgCampus Reutlingen
  • Studium
    EH Ludwigsburg Logo
    Studium Studienangebot Terminübersichten Studienbewerbung Studienfinanzierung und -förderung Studierendenservice Fachbereichssekretariat Prüfungsamt Praxisamt Fachstelle Anrechnung Bibliothek Rat und Hilfe
    Studienangebot
    Studienangebot
    Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen im sozialen, pädagogischen und theologischen Bereich. Unsere Studiengänge führen zu staatlich und kirchlich anerkannten Abschlüssen. Wir informieren Sie gerne!
    mehr erfahren
    Alle Studiengänge im ÜberblickBachelorstudiengängeMasterstudiengängePromotionErgänzende AngeboteDiakon*in werden
    Terminübersichten
    Terminübersichten
    mehr erfahren
    Studienbewerbung
    Studienbewerbung
    Hier finden Sie alles Wichtige zur Bewerbung auf unsere Studiengänge und für Bewerbungen unter besonderen Voraussetzungen. Unser Bewerbungsportal erreichen Sie über „Online-Bewerbung“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
    mehr erfahren
    Studienbewerbung im ÜberblickOnline-BewerbungZugang mit ausländischem ZeugnisBewerbungen von beruflich QualifiziertenHärtefallverfahrenQuereinstiegInfos zum AuswahlverfahrenFAQ zur Bewerbung
    Studienfinanzierung und -förderung
    Studienfinanzierung und -förderung
    Sie suchen finanzielle Unterstützung fürs Studium? Hier finden Sie Informationen zu Stipendien und anderen Fördermöglichkeiten.
    mehr erfahren
    Studienfinanzierung und -förderung im ÜberblickBAföGBildungskreditDeutschlandstipendiumEvangelische StudienhilfeKfW-StudienkreditSozialfonds des AStAEH-StiftungEvangelisches Studienwerk, Villigst
    Studierendenservice
    Studierendenservice
    Der Studierendenservice ist Ihre Serviceabteilung rund um Bewerbung und Studium.
    mehr erfahren
    Studierendenservice im ÜberblickStudien- und SemesterbeiträgeRückmeldungBeurlaubung vom StudiumStudiengangwechselExmatrikulationMutterschutzAuslandsnotenSoftware-Angebot (MS Office)GasthörerschaftParkausweise für Studierende
    Fachbereichssekretariat
    Fachbereichssekretariat
    mehr erfahren
    Prüfungsamt
    Prüfungsamt
    Das Prüfungsamt berät und unterstützt Sie bei allen rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um Ihre Prüfungen.
    mehr erfahren
    Prüfungsamt im ÜberblickPrüfungsrecht - CoronaStudien- und PrüfungsordnungenFormblatt ärztliche BescheinigungÄnderung Titel ThesisKursteilnahmebestätigungAnerkennungs-/AnrechnungsanträgeAnleitungenLeistungsbescheinigung nach § 48 BaföGPrüfungsanmeldungOnline-PrüfungenFAQ
    Praxisamt
    Praxisamt
    Das Praxisamt ist Ihre Anlaufstelle für Studienpraktika.
    mehr erfahren
    Praxisamt im ÜberblickDas praktische StudiensemesterFormulare und Materialien für StudierendeInformationen für PraxisstellenPraxissemester im AuslandAnsprechpersonen einzelner Studiengänge und IOFAQ
    Fachstelle Anrechnung
    Fachstelle Anrechnung
    Die Fachstelle Anrechnung kümmert sich um folgende Themen: Beratung zu Anrechnungsmöglichkeiten in den Bachelor-Studiengängen Soziale Arbeit, Internationale Soziale Arbeit, Religionspädagogik / Gemeindepädagogik und Diakoniewissenschaft Unterstützung bei der Antragsstellung sowie Antragsprüfung Beratung zu einem individuellen Studienverlauf und zur flexiblen Gestaltung des Studienverlaufsplans Ansprechpartnerin für Studieninteressierte, Studierende und Dozierende Begleitung und Unterstützung zu den genannten Themen während der gesamten Studienzeit
    mehr erfahren
    Bibliothek
    Bibliothek
    mehr erfahren
    Rat und Hilfe
    Rat und Hilfe
    Hier finden Sie Information, Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen während des Studiums.
    mehr erfahren
    Übersicht über Beratungsangebote für StudierendeSchutzkonzept zu (sexualisierter) GewaltBüro für VielfaltE-Learning und ITPsychologische Beratung für StudierendeStudienfinanzierung und -förderungStudieren mit Beeinträchtigung / BehinderungStudieren mit KindStudienwohnheimArbeiterkind.de (Studierende der ersten Generation)Vorschläge und Beschwerden– Beiträge zur Qualitätssicherung
  • Internationales
    EH Ludwigsburg Logo
    Internationales International Office im Überblick Studienangebot international Auslandsaufenthalt im Studium Internationale Studierende Partnerschaften Infos für Mitarbeitende Förderprogramme
    International Office im Überblick
    International Office im Überblick
    Das International Office ist Ansprechpartner für Studierende, die einen Studienabschnitt im Ausland verbringen möchten, Partnerhochschulen, Gaststudierende (Incomings), sowie bei weiteren internationalen Angelegenheiten
    mehr erfahren
    Team und ZuständigkeitenAnfahrtAktuelles
    Studienangebot international
    Studienangebot international
    Die EH Ludwigsburg bietet neben dem Studiengang B.A. Internationale Soziale Arbeit auch ein internationales Profil im Studiengang B.A. Religions- und Gemeindepädagogik, ein Doppelabschlussprogramm sowie internationale Lehrveranstaltungen und Sprachkurse
    mehr erfahren
    Internationale Soziale Arbeit B.A.Doppelabschlussprogramm in Internationaler Sozialer Arbeit (VIVES University)Religions- und Gemeindepädagogik B.A. Internationales ProfilLehrveranstaltungenSprachkurse
    Auslandsaufenthalt im Studium
    Auslandsaufenthalt im Studium
    Durch ein Theoriesemester an einer Partnerhoschule oder ein Praktikum im Ausland können Sie neben Ihrer interkulturellen Kompetenz auch zusätzliche sprachliche und fachliche Kompetenzen erwerben.
    mehr erfahren
    Theoriestudium im AuslandPraktikum im Ausland
    Internationale Studierende
    Internationale Studierende
    Sie können an der EH Ludwigsburg ein theoretisches oder praktisches Gastsemester verbringen. Ebenfalls sind wir bei der Vermittlung von Plätzen für praktische Ausbildung im Rahmen des B.A. Pflege behilflich.
    mehr erfahren
    GaststudierendeStudierende, die einen Abschluss anstreben
    Partnerschaften
    Partnerschaften
    Die EH Ludwigsburg pflegt Partnerschaften zu über 40 Hochschulen in und außerhalb Europas. Ein Gastaufenthalt an einer Partnerhochschule kann Ihr Studium auf vielen Ebenen bereichern.
    mehr erfahren
    Infos für Mitarbeitende
    Infos für Mitarbeitende
    Ein internationaler Austausch ist auch für Mitarbeitende und Dozierende der EH Ludwigsburg und von Partnerhochschulen möglich und kann über Stipendienprogramme gefördert werden
    mehr erfahren
    Förderprogramme
    Förderprogramme
    Das International Office verwaltet diverse Förderprogramme und berät Sie hinsichtlich der verfügbaren Stipendien für Ihren Auslandsaufenthalt.
    mehr erfahren
    EU Förderprogramm Erasmus+PROMOS StipendiumISAP StipendiumBaden-Württemberg Stiftung
  • Forschung
    EH Ludwigsburg Logo
    Forschung Forschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg Forschungsprojekte Institut für Angewandte Forschung (IAF) Methodenschulungen
    Forschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
    Forschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
    Die Forschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg hat einen hohen Praxisbezug. Als kirchliche Hochschule besteht eine gute Vernetzung zu kirchlichen und diakonischen Einrichtungen, aber auch zu Kommunen und anderen regionalen sowie überregionalen Organisationen. Neben der starken Anwendungsorientierung und interdisziplinären Ausrichtung der Forschung haben die Vielfalt der Gesellschaft sowie umfassende Teilhabemöglichkeiten hier einen zentralen Stellenwert.
    mehr erfahren
    ForschungsprofilInformationen für Praxispartner*innenInstitut für Angewandte Forschung (IAF)
    Forschungsprojekte
    Forschungsprojekte
    Die an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführten Forschungsprojekte zeigen eine inhaltliche und methodische Vielfalt. Interdisziplinär und mit multiperspektivischen Sichtweisen werden unterschiedliche Fragestellungen behandelt. Darin zeigen sich die verschiedenen Forschungstraditionen der Wissenschaftler*innen der EH.
    mehr erfahren
    Laufende ProjekteAbgeschlossene Projekte
    Institut für Angewandte Forschung (IAF)
    Institut für Angewandte Forschung (IAF)
    Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) ist das Kompetenzzentrum für Forschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Hier werden die Forschungsaktivitäten der Hochschule gebündelt und koordiniert. Darüber hinaus führt das IAF eigene Forschungsprojekte durch.
    mehr erfahren
    IAF im ÜberblickAngebote für StudierendeForschungsunterstützung für HochschulangehörigeMethodenschulungen
    Methodenschulungen
    mehr erfahren
  • Weiterbildung
    EH Ludwigsburg Logo
    Weiterbildung ifw im Überblick Das Angebot des ifw
    ifw im Überblick
    ifw im Überblick
    Herzlich willkommen auf der Seite des Instituts für Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Sie möchten sich als Fachkraft in der sozialen, diakonischen oder kirchlichen Arbeit weiterbilden? Dann finden Sie bei uns eintägige oder mehrtägige Fortbildungen, berufsqualifizierende und zertifizierte akademische Weiterbildungen in den Feldern der Sozialer Arbeit. Viel Erfolg beim Stöbern. Wir freuen uns auf Sie.
    mehr erfahren
    Was wir machenDozierendeAnfahrt
    Das Angebot des ifw
    Das Angebot des ifw
    Hier finden Sie unsere Angebote.
    mehr erfahren
    Editorial 2023Angebote chronologischFortbildungenWeiterbildungen & ZertifikatsstudiengängeWeiterbildungsmaster Berufspädagogik für Sozial- und Gesundheitsberufe
  • Vorlesen
  • Darstellung anpassen:
  • Moodle
  • HISinOne-Portal
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • EN
EH Ludwigsburg Logo
Laufende Projekte
Evangelische Landeskirche in Württemberg
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte
  4. Laufende Projekte
Vorlesen
  • 1
  • 2
  • nächste
Kirche
April 2023  bis  März 2025
Multiprofessionelle Teamarbeit in der ev. Kirche – explorative Fallrekonstruktionen zur Zusammenarbeit kirchlicher Berufsgruppen

Das Forschungsprojekt untersucht mit Methoden der empirisch-qualitativen Sozialforschung die aufgabenbezogene Zusammenarbeit von Berufen in Kirchengemeinden bzw. in der vor Ort relevanten Organisationseinheit im übergemeindlichen Kontext (Gemeindeverbünde, Region). Es hat das Ziel, anhand von Fallrekonstruktionen Erkenntnisse über Tiefenstrukturen von Kollaboration und funktionaler Differenzierung im kirchlichen Raum zu gewinnen.

Kirche
Januar 2023  bis  Juli 2023
Evaluation der Berufsbegleitenden Qualifikation im Zentrum Diakonat

Die Evaluation hat zum Gegenstand die Berufsbegleitende Qualifikation, wie sie im Zentrum Diakonat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg angeboten wird. Sie erkundet einerseits die Interessen, Erwartungen und Erfahrungen sowohl der Teilnehmenden als auch ihrer Arbeitgeber*innen. Andererseits erforscht sie in einer Analyse der Prozesse und Zusammenhänge der Berufsbegleitenden Qualifikation deren spezifische Leistung und ihr Potenzial für die Teilnehmenden und die Arbeitgeber*innen in

Kinder- und Jugendarbeit
Dezember 2022  bis  Dezember 2023
Vielfalt in Partizipation (VIP) – Optimierung von Förderprojekten in der Jugendarbeit

Ziel des Kooperationsprojekts ist, die Verwaltungsvorgänge von Förderprojekten in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Förderprogramms „Vielfalt in Partizipation“ (VIP) genauer zu betrachten und Erkenntnisse für deren Optimierung zu gewinnen. Das Projekt VIP wird vom Landesjugendring Baden-Württemberg mit Mitteln des Sozialministeriums Baden-Württemberg durchgeführt.

Weitere Infos auf den Seiten der Forschungsgruppe Jugendarbeit: https://jugendarbeitsforschung.de/vip

Diversität
September 2022  bis  Dezember 2024
Evaluation der sozialpädagogischen Beratung in der Kita im Hohenlohekreis

Das Projekt evaluiert die sozialpädagogische Beratung in Kitas im Hohenlohekreis. Dafür werden an verschiedenen Zeitpunkten, mit qualitativen und quantitativen Methoden Daten erhoben.

Sozialraum
September 2021  bis  April 2027
Projekte mit jungen Erwachsenen

Das Projekt bietet von 2021 bis 2027 die wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation des Projekts "Missionarische Projekte mit jungen Erwachsenen fördern" der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Relevanz und Attraktivität des christlichen Glaubens für Menschen zwischen 20 und 40 Jahren, mögliche Formen der Kommunikation des Evangeliums mit dieser Zielgruppe sowie eine entsprechende Gemeindeentwicklung.

Sozialraum
Januar 2021  bis  Dezember 2024
Evaluation von Piloten in der Gesundheitsförderung der AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg führt als Bestandteil der Qualitätssicherung des Fachbereichs Gesundheitsförderung eine qualitative Bewertung von Maßnahmen und Interventionen durch. Diese dient als Entscheidungsgrundlage für die Aufnahme in die Pilotierungsphase bzw. in das Produktportfolio der AOK Baden-Württemberg.  Das IAF der EH Ludwigsburg evaluiert die Maßnahmen und Interventionen der Gesundheitsförderung mit verschiedenen Product Assessment Tools.

Diversität
April 2020  bis  März 2023
Büro für Vielfalt

Evaluation eines neuen Beratungsangebotes für Mitarbeitende und Studierende an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, um Bildungs-, Forschungs-, Arbeits- und Verwaltungsprozessen an unserer Hochschule ohne Exklusionsrisiken zu gestalten. Barrieren und Diskriminierung im Hochschulalltag sollen durch gemeinsame Anstrengungen aller Hochschulangehörigen erfasst und solidarisch abgebaut werden. Dabei soll  Vielfalt möglichst als Bereicherung in allen Bereichen der Hochschule erfahrbar und

Inklusion
Januar 2020  bis  Dezember 2024
Wirkungsforschung zum Projekt „inklusiv wohnen – selbstbestimmt zusammenleben“ des Vereins WOHN:SINN

Das fünfjährige Projekt "Inklusiv wohnen – selbstbestimmt zusammenleben“ startete am 01.01.2020 und hat zum Ziel, Wohnen in Vielfalt in Deutschland zu fördern. Träger des Projekts ist das seit 2018 als Verein bestehende Bündnis "WOHN:SINN". Ziel des Vereins und des Projekts ist es, bestehende inklusive Wohngemeinschaften zu unterstützen, Interessierte zu beraten und die Gründung neuer Wohnformen und -gemeinschaften in ganz Deutschland zu begleiten. Zentrales Element des Projekts sind die vier

Kinder- und Jugendarbeit
November 2019  bis  Dezember 2023
i-konf - Feedbackgestützte Qualitätsentwicklung von Konfirmandenarbeit

Die Konfirmandenarbeit in Deutschland und Europa auf Grundlage des Feedbacks der Jugendlichen weiter entwickeln: Diese Idee verfolgt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das ab 2019 als ein Folgeprojekt der „Tübinger Studien zur Konfirmandenarbeit“ durchgeführt wird. Unter dem Namen „i-konf“ soll eine Online-Plattform entwickelt werden, die ein unkompliziertes Feedback von Konfirmand/innen über ihr Smartphone ermöglicht. Zugleich bietet die Plattform auch die Chance zur Generierung

Kinder- und Jugendarbeit
Oktober 2018  bis  Dezember 2023
Jugend zählt Erhebung 2021

Im Erhebungsjahr 2012/13 wurden zuletzt Daten zur kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg erhoben. Die Veröffentlichung unter dem Titel "Jugend zählt" (Ilg/Heinzmann/Cares 2014) stieß bereits auf Interesse und wird beispielsweise im 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung an vielen Stellen zitiert.

Nun ist geplant, für das Erhebungsjahr 2021 wiederum eine statistische Erhebung vorzulegen, voraussichtlich erweitert um

  • 1
  • 2
  • nächste
Weitere Informationen
Laufende Projekte Abgeschlossene Projekte
  • Moodle
  • HISinOne-Portal
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bachelorstudiengänge
  • Diakoniewissenschaft (B.A.) und Internationale Soziale Arbeit (B.A.)
  • Diakoniewissenschaft (B.A.) und Soziale Arbeit (B.A.)
  • Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik) (B.A.)
  • Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik) (B.A.) Integriertes Studienmodell
  • Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik (B.A.)
  • Internationale Soziale Arbeit (B.A.)
  • Pflege (B.A.) ausbildungsintegriert
  • Pflege für examinierte Pflegekräfte (B.A.)
  • Pflegewissenschaft (B.Sc.)
  • Religionspädagogik / Gemeindepädagogik (B.A.) und Soziale Arbeit (B.A.)
  • Soziale Arbeit (B.A.) - Ludwigsburg
  • Soziale Arbeit (B.A.) - Reutlingen
Masterstudiengänge
  • Berufspädagogik für Sozial- und Gesundheitsberufe (M.A.) Weiterbildungsstudiengang
  • Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich. Diakonische Führung und Steuerung (M.A.)
  • Religionspädagogik / Gemeindepädagogik (M.A.)
  • Diakoniewissenschaft (M.A.)
  • Bildung und Erziehung im Kindesalter (M.A.)
  • Soziale Arbeit (M.A.)
Weiterbildung
  • ifw im Überblick
  • Das Angebot des ifw
EH Ludwigsburg Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
ReadSpeaker WebReader Ermöglicht das Vorlesen von Webseiten. 4 Tage Verbindung ReadSpeaker
ReadSpeaker DocReader Ermöglicht das Vorlesen von Dokumenten. 30 Tage Verbindung ReadSpeaker
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält ein Token, das verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Service abzurufen. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Anfrage im Gange oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP Client ID Service an. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google
campaignId Cookie von Ströer Online Marketing zur Website-Analyse und Werbewirksamkeitsermittlung. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 14 Tag HTML RegioHelden GmbH
YouTube

Wird benötigt, um YouTube Videos auf der Webseite anzuzeigen.

NameZweckAblaufTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube
Google Maps

Wird benötigt, um Google Maps auf der Webseite anzuzeigen.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Es wird eine Verbindung mit Google Maps hergestellt, um Karten anzuzeigen. none missing translation: duration. Verbindung Google