Das Studienwohnheim der Karlshöhe

Das Studienwohnheim der Karlshöhe bietet ca. 130 Wohnplätze für Studierende der benachbarten Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Gemeinsames Wohnen sowie Leben teilen in all seiner Vielfältigkeit gehören zum Konzept der Diakonen- und Diakoninnenausbildung - und das schon seit Gründung der Karlshöhe 1876. Deshalb ist das Studienwohnheim mehr als nur ein Platz zum Wohnen!

In Wohngemeinschaften organisiert gilt es, den Alltag vom Putzplan über das gemeinsame Essen, bis hin zur Gestaltung des geistlichen Lebens auszuhandeln und umzusetzen. Damit dies gelingt, gibt es neben dem eigenen Zimmer und der meist großzügigen Wohnküche weitere Raumangebote und Möglichkeiten. Zwei Mitarbeitende sorgen darüber hinaus dafür, dass Mann und Frau sich wohl fühlen kann. Grundlage und Messlatte für das Studienwohnheim ist die "Konzeption des Studienwohnheims".

Seit Beginn 2014 gibt es durch das Projekt „Studienwohnheim inklusive“ die Möglichkeit in den Wohngemeinschaften mit Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung zusammenzuleben oder auch mit Menschen, die bei der Stiftung Karlshöhe ein FSJ, BFD oder Praktikum sowie eine Ausbildung machen. Die Bewerbung für das Studienwohnheim ist geknüpft an eine Zusage für einen Studienplatz an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Weitere Informationen zum Studienwohnheim gibt es hier.

Bei Fragen zum Studienwohnheim wenden Sie sich bitte an Katharina Eggert:

Diakonin Katharina Eggert
Leiterin Studienwohnheim und Leiterin Hochschulgemeinde
Paulusweg 4

71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141/965-240
E-Mail: studienwohnheim(at)karlshoehe.de