„Erzähl doch mal!“
Storytelling als existenzielle Form der Kommunikation In der Antrittsvorlesung von Prof.‘in Dr. Corinna Schubert Mitte November 2024 ging es ums Erzählen. Der Mensch ist ein Wesen, das aus Geschichten und in Geschichten lebt. Zu allen Zeiten haben Menschen deshalb erzählt - sei es mündlich am Lagerfeuer, schriftlich in Buchform oder heute in den Storys der sozialen Medien. Geschichten können begeistern, bewegen, aufrütteln, verbinden, auch verführen.
„Es wurde niemand verletzt“
war der Titel der Antrittsvorlesung von Professorin Dr. Nadine Sylla im vergangenen Oktober. Es ging um rassistische Gewalt, Solidarität und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft.
Frauenpower an der EH
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg gehört zu den 56 Hochschulen bundesweit, die im Professorinnenprogramm 2030 von Bund und Ländern ausgewählt wurden, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung voranzubringen.
Was macht eigentlich Alumnus… …Stefan Hörz, 30?
Eine Halfpipe in der Kirche Er studierte 2016 bis 2021 Religionspädagogik/Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit drei Jahren Jugendreferent beim Evangelischen Jugendwerk in Calw. Im Sommer startet er ein großes Experiment: Er baut mit Jugendlichen eine Abenteuerkirche.
Gastprofessor Dr. Peter Ehrström aus Finnland bringt internationale Perspektiven an die EH
Zu den mittelfristigen Strategien der EH Ludwigsburg gehört es, die Internationalität in der Lehre zu stärken. Dazu sollen vermehrt englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten, globale Diskurse für Umweltgerechtigkeit und die Förderung der Menschenrechte aufgenommen werden. Außerdem sollen Kooperationen mit Praxiseinrichtungen und Partnerhochschulen in Europa und dem globalen Süden gefördert werden. Ein Baustein in der Strategie der Internationalisierung waren bereits in den vergangenen Jahren Lehrveranstaltungen mit Lehrenden aus dem Ausland, die beispielsweise im Rahmen einer International Week an die EH kamen oder interdisziplinär mit Dozierenden der EH gemeinsam ein Seminar gestalteten.
Lost ohne Smartphone?
Social Media und Handynutzung junger Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Können Sie sich ein Leben ohne Ihr Smartphone vorstellen? Wofür nutzen Sie es? Wie präsentieren Sie sich in Social Media Kanälen? Und: Wenn Sie plötzlich fliehen müssten, welche fünf Gegenstände würden Sie mitnehmen? Wäre das Smartphone dabei und warum (nicht)?
Was macht eigentlich… Professor Bernhard Mutschler, 57?
„Unsere Mitarbeitenden übernehmen Verantwortung“ Seit 2021 ist der habilitierte Theologe und Pfarrer Theologischer Vorstand der BruderhausDiakonie in Reutlingen mit 5.000 Mitarbeitenden. Zuvor war er 13 Jahre Professor in den Studiengängen Religionspädagogik/Gemeindepädagogik und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, von 2008 bis 2021.
„Humorvolle Menschen und eine besondere Hochschulkultur“
Prof. Dr. Elisabeth „Liz“ Nicolai geht nach 20 Jahre an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg in den Ruhestand. Bevor sie nach Ludwigsburg kam, arbeitete die gebürtige Heidelbergerin in der Medizinischen Psychologie an der Universität Heidelberg, wo sie auch promovierte.