Gastprofessor Dr. Peter Ehrström aus Finnland bringt internationale Perspektiven an die EH
Zu den mittelfristigen Strategien der EH Ludwigsburg gehört es, die Internationalität in der Lehre zu stärken. Dazu sollen vermehrt englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten, globale Diskurse für Umweltgerechtigkeit und die Förderung der Menschenrechte aufgenommen werden. Außerdem sollen Kooperationen mit Praxiseinrichtungen und Partnerhochschulen in Europa und dem globalen Süden gefördert werden. Ein Baustein in der Strategie der Internationalisierung waren bereits in den vergangenen Jahren Lehrveranstaltungen mit Lehrenden aus dem Ausland, die beispielsweise im Rahmen einer International Week an die EH kamen oder interdisziplinär mit Dozierenden der EH gemeinsam ein Seminar gestalteten.
Studierende aus Rumänien, Belgien und Ludwigsburg arbeiten am Thema Inklusion
Blended Intensive Programmes (BIPs) ermöglichen internationale Bildungszusammenarbeit mit virtuellen Seminaren und einem kurzen Studienaufenthalt im Ausland. Sie sind gefördert vom EU Förderprogramm Erasmus.
Lost ohne Smartphone?
Social Media und Handynutzung junger Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Können Sie sich ein Leben ohne Ihr Smartphone vorstellen? Wofür nutzen Sie es? Wie präsentieren Sie sich in Social Media Kanälen? Und: Wenn Sie plötzlich fliehen müssten, welche fünf Gegenstände würden Sie mitnehmen? Wäre das Smartphone dabei und warum (nicht)?