Erkundung von Netzwerken Sozialer Arbeit in der Region – eine Netzwerklandkarte entsteht.
Am 11.11.2020 erkundete das Forum „Treff Soziale Arbeit“ der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen bestehende Netzwerke Sozialer Arbeit. Professorin Dr. Maria Knab moderierte das virtuelle Gespräch.
Neues vom Campus Reutlingen
„Was braucht der Mensch zum Menschsein?“ Diese Frage hat Prof. Dr. Thomas Bek, Professor für Ethik in der Sozialen Arbeit an der Evang. Hochschule am Campus Reutlingen, in seiner Antrittsvorlesung aufgerufen.
IAF-Methodenschulungen im SoSe 20
Der Online-Workshop am Freitag, 7. Mai 2021, 09:00 bis 17:00 Uhr, bietet einen umfassenden Überblick über die Methode der Online-Befragung und schafft die Grundlagen für die Planung und Durchführung einer eigenen Online-Befragung.
Was macht eigentlich? Blick in die Berufswelt
<b>Name, Vorname</b>: Gugelfuß, Linda<br><b>Alter:</b> 33<br><b>Abschluss:</b> Master Nonprofit-Management & Governance, WWU Münster<br><b>damaliger Studiengang:</b> Religionspädagogik & Soziale Arbeit; B.A. (Abschluss 2010/11)<br><b>derzeitige Position / Tätigkeit bei:</b><br>Leitung Großspendenberatung, Wirkungsanalyse & Organisationsentwicklung bei der PHINEO gAG in Berlin
Namen sind Nachrichten
Zum Ende des Wintersemesters 20/21 wird Herr Prof. Dr. Wilhelm Eppler in den Ruhestand treten. Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg bedauert Prof. Dr. Eppler verabschieden zu müssen.
BildungsPin
Freie Plätze in unserem Angebot zur Fort- und Weiterbildung. Eine Anmeldung ist bequem online möglich. https://www.eh-ludwigsburg.de/weiterbildung
An der EH wird zur Demokratiebildung in der Jugendarbeit geforscht
Prof. Dr. Rolf Ahlrichs verantwortet eine Studie im Rahmen des Leitthemas „Demokratie stärken“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Schulungen des Instituts für Angewandte Forschung
Im Rahmen seiner Fortbildungsangebote lädt das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg für das Wintersemester 2020/2021 zu folgenden Methodenfortbildungen ein: