Sabine Kaiser, Dipl. Päd.
Frühkindliche Bildung und Erziehung

Lehre in den Studiengängen
- Frühkindliche Bildung und Erziehung (B.A.)
- Frühkindliche Bildung und Erziehung (M.A.)
Persönliche Daten
- Studium Erziehungswissenschaften Universität Würzburg, Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Kurleiterin in der Müttergenesung
- Vorstand Familienbildungsstätte und Kinderschutzbund,
- Sozialpädagogische Gruppenleitungen für Junge Mütter
- Freiberufliche Bildungsreferentin für Erwachsenen- und Elternbildung, Pädagogik, Frühe Kindheit, Umgang mit Sterben und Trauer;
- Seit 2001 Mitarbeiterin in wissenschaftlich begleiteten Forschungsprojekten
- Lehrbeauftragte in Sozialer Arbeit, Religionspädagogik, Frühkindliche Bildung und Erziehung
- Prozessbegleitungen, Beratung und Fortbildungen in Kindertagesstätten zur Entwicklung inklusiver Strukturen
- Pädagogische Leitung im Forschungsprojekt IQUA: Curriculumsentwicklung und Leitung von Qualifizierungsmassnahmen für "InklusionsassistentInnen in Kindertagesstätten" und "Fachkräfte für inklusive Pädagogik"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Projektkoordinatorin IQUAnet: Inklusion in Kindertagesstätten - Lokale Vernetzung zur Qualifizierung von Inklusion im Gemeinwesen
- Lehrtätigkeit: Schwerpunkte Personal- und Organisationsentwicklung, Sozialmanagement, Inklusion in Institutionen der Frühen Kindheit.
KAISER, Sabine, Jo JERG und Stephan THALHEIM, 2011. Organisatorische, pädagogische und gemeinwesenorientierte Inklusionsentwicklungen in Kindertageseinrichtungen: Das Modellprojekt IQUAnet. In: Petra FLIEGER und Volker SCHÖNWIESE, Hrsg. Menschenrechte-Integration-Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung. Bad Heilbrunn.
KAISER, Sabine und Stephan THALHEIM, 2011. Wenn Inklusion auf Wirklichkeit trifft: Erfahrungen mit dem Index für Inklusion im Projekt IQUAnet. In: Jo JERG, Werner SCHUMANN und Stephan THALHEIM. Vielfalt entdecken, Erfahrungen mit dem "Index für Inklusion" in Kindertagesstätten und Gemeinde. Reutlingen.
Link-Bibliothek:
www.iquanet.de