Sabine Kaiser
Bildung und Erziehung in der Kindheit (Kindheitspädagogik)

Location: | Ludwigsburg |
---|---|
Building | C |
Room: | 1.14 |
Telephone: | (07141) 9745-242 |
Email: | s.kaiser(at)eh-ludwigsburg.de |
Consultation hours: | nach Vereinbarung |
Diplom-Pädagogin, Akademische Mitarbeiterin/ Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
für Leitung, Organisationsentwicklung und Management frühkindlicher Bildungseinrichtungen
Mitarbeitendenvertretung
Bildungsreferentin in Fort-und Weiterbildungen
Teaching
- Bildung und Erziehung in der Kindheit (Kindheitspädagogik) (B.A.)
- Bildung und Erziehung in der Kindheit (M.A.)
- Inklusive Pädagogik/ Heilpädagogik (B.A.)
- Kontaktstudiengang Sprache und Kommunikation
Persönliche Daten
- Studium Erziehungswissenschaften Universität Würzburg mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Kurleiterin in der Müttergenesung
- Vorstand Familienbildungsstätte und Kinderschutzbund
- Sozialpädagogische Gruppenleitungen für Junge Mütter in belasteten Lebenssituationen
- Freiberufliche Bildungsreferentin für Erwachsenen- und Elternbildung, Pädagogik, Frühe Kindheit, Umgang mit Sterben und Trauer;
- Seit 2001 Mitarbeiterin in wissenschaftlich begleiteten Forschungsprojekten
- Lehrbeauftragte in Sozialer Arbeit, Religionspädagogik, Frühkindliche Bildung und Erziehung
- Prozessbegleitungen, Beratung und Fortbildungen in Kommunen und Kindertageseinrichtungen zur Entwicklung inklusiver Strukturen
- Pädagogische Leitung im Forschungsprojekt IQUA: Curriculumsentwicklung und Leitung von Qualifizierungsmassnahmen für "InklusionsassistentInnen in Kindertagesstätten" und "Fachkräfte für inklusive Pädagogik"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Projektkoordinatorin IQUAnet: Inklusion in Kindertagesstätten - Lokale Vernetzung zur Qualifizierung von Inklusion im Gemeinwesen
- Hauptamtliche Lehrtätigkeit: Schwerpunkte Personal- und Organisationsentwicklung, Sozialmanagement, Inklusion in Institutionen der Frühen Kindheit.
- System. Coach (S.G.) und Bildungsreferentin
KAISER, Sabine 2022. Alltagssituationen in Kindertageseinrichtungen - pädagogisches Handeln unter ethischer und inklusionstheoretischer Perspektive. In: SCHIERER Elke, Annette RABE und Birgit GRONER (Hrsg.). Institutionelle und professionsbezogene Zugänge zum Kinderschutz. Springer-Verlag
MÜLLER, Jens, Heike FINK, Renate Elli HORAK, Sabine KAISER, Elke REICHMANN (Hrsg.). 2020. Professionalität in der Kindheitspädagogik. Aktuelle Diskurse und prpfessionelle Entwicklungsperspektiven. Verlag Budrich
KAISER, Sabine, 2018. Unterschiede als Ressource. Interaktionsförderung und Praxisentwicklung unter inklusiven Gesichtspunkten. in TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Klett- Verlag Heft 7 -2018 S.38f.
KAISER, Sabine, Jo JERG und Stephan THALHEIM, 2011. Organisatorische, pädagogische und gemeinwesenorientierte Inklusionsentwicklungen in Kindertageseinrichtungen: Das Modellprojekt IQUAnet. In: Petra FLIEGER und Volker SCHÖNWIESE, Hrsg. Menschenrechte-Integration-Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung. Bad Heilbrunn.
KAISER, Sabine und Stephan THALHEIM, 2011. Wenn Inklusion auf Wirklichkeit trifft: Erfahrungen mit dem Index für Inklusion im Projekt IQUAnet. In: Jo JERG, Werner SCHUMANN und Stephan THALHEIM. Vielfalt entdecken, Erfahrungen mit dem "Index für Inklusion" in Kindertagesstätten und Gemeinde. Reutlingen.
Link-Bibliothek:
www.iquanet.de
Inklusion in Kindertageseinrichtungen iqua ( 2002-2007)
IQUAnet ( 2009-2012)