Zertifikatskurs Queere Psychologie für Beratung und Therapie
Psychotherherapeut*innen und Berater*innen stehen vor der Herausforderung, innerhalb ihrer heterogenen Gruppe von Klient*innen auch lesbisch, schwul, bi-, trans*-, intergeschlechtlich und anderes queere (lsbti*) Menschen kompetent zu unterstützen. Die Haltung "Ich behandle alle gleich" reicht dazu nicht aus Es braucht lsbtiq*-spezifisches Fachwissen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zu sexuellen Orientierungen und geschlechtlicher Vielfalt.
Wir beschäftigen uns deshalb u. a. mit folgenden Fragen:
- Was bedeuten die vielen queeren Labels?
- Wie kann Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen begegnet werden?
- Wie wirken sich gesellschaftliche Fortschritte (z. B. "Ehe für alle") und Rückschritte (z. B. zunehmende Gewalttaten) individuell aus?
- Welche Rolle spielen sozialer Status, kulturelle und andere soziale Merkmale?
- Über welche Ressourcen verfügen lsbtiq* Menschen/die LSBTIQ*-Community? Wie kann eine wertschätzende beraterische und therapeutische Begleitung gestaltet werden?
- Welche Fragen haben lsbtiq* Menschen zu Sexualität und Beziehungsgestaltung?
Dozent*innen:
- Dr. Jochen Kramer, Kursleiter
- Dr. Kae Eichel
- Alexander Hahne
- Heike Kauschinger
- Andrea Lang
- Isabelle Melcher
- Dr. Marie-Luise Springmann
- Jürgen Stolz
Rückmeldungen von Teilnehmer*innen der letzten Weiterbildungsrunde:
- „Wir sind als Profis darin gestärkt worden für LSBTIQ* Menschen zu handeln. Es war fachlich so dicht, ich konnte gar nicht alles aufnehmen. Deshalb ist es so wertvoll, ein Nachschlagewerk für LSBTIQ* Psychologie mitnehmen zu können.“ Ulrike, Psychologie, Psychodrama-Therapie
- „Ich nehme Expertise mit, ein Netzwerk von Expert*innen und wünsche es würde weitergehen!“ France, Systemische Beratung/ Traumatherapie
- „Ich fand das Wir-Gefühl in der Gruppe klasse, die Offenheit. Jedes Bedürfnis hatte Platz.“ Jessica, Ergotherapie
- „Mich hat die Umsicht und Achtsamkeit begeistert. Mein Eigenes, mein Sein hat Platz gefunden im Wir.“ Anna, Sozialarbeit
- „In der Weiterbildung wurden Selbsterfahrung, Gruppenentwicklung und fachliche Weiterbildung super zusammengebracht. Es war toll, mich mit einem Herzensthema beschäftigen zu können und nicht allein da zu sein.“ Jana, Psychologische Psychotherapie
- „Fachlich eine Fülle und menschlich eine Freude.“ Andrea, Psychologische Psychotherapie
- „Für mich war es ein intensiver persönlicher Veränderungsprozess – mit Auswirkungen auf meine Arbeit, meinen Alltag und mein Umfeld.“ Barbara, MA Psychosoziale Beratung