EHplus

Studium und praktische Tätigkeit in einem sozialen bzw. diakonischen Handlungsfeld

Mit dem Studienmodell EHplus bietet die Evangelischen Hochschule Ludwigsburg eine innovative und attraktive Verbindung zwischen Studium und Praxis. Unsere Studierenden sammeln Praxiserfahrungen und unsere Träger haben die Möglichkeit, unsere Studierenden schon während deren Studium als zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. 

EHplus trägt dazu bei, dem eklatanten Fachkräftemangel in den sozialen Berufen in der Metropolregion Stuttgart aktiv entgegenzuwirken. Besonders im sozialen Bereich wird der Fachkräftemangel enorme negative Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den sozialen Frieden haben. Ohne ausreichend qualifiziertes Personal in Kindertageseinrichtungen, Jugendzentren, in der Jugendhilfe oder in Pflegeheimen kann wirtschaftlicher Wohlstand und soziale Teilhabe nicht gesichert werden. 

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg vermittelt zwischen Studierenden und Praxiseinrichtungen, koordiniert und begleitet. Die Praxiszeiten bieten den Studierenden einen wertvollen Lern- und Erfahrungsraum, der sie optimal auf den späteren Beruf vorbereitet. Für uns als Evangelische Hochschule, die wir aktiv Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit übernehmen, stellt EHplus außerdem den großen Vorteil dar, Studierenden kontinuierlich und verlässlich eine fachlich orientierte und sichere Finanzierung ihres Studiums zu ermöglichen.

Informationen für unsere Träger

EHplus bietet den sozialen Einrichtungen die große Chance, Fachkräfte schon während des Studiums zu gewinnen und vor allem an sich zu binden. 

 

Ihre Vorteile:

  • Personalgewinnung und –bindung von Fachkräften schon während deren Studium

  • Studierende sind nach Absprache und Möglichkeiten über einen längeren Zeitraum angestellt (Verlässlichkeit!)

  • Sowohl wöchentlich anfallende Aufgaben (während des Semesters) als auch projektbasierte Aufgaben (während der Semesterferien und im Praxissemester) können übernommen werden

  • Regelungen der Arbeitszeiten und Wechsel des Einsatzortes nach Bedarf unter Berücksichtigung des studentischen Stundenplans (Vollzeitstudium) möglich (Flexibilität!)

  • Keine Suche nach geeigneten Praktikant*innen mehr nötig (Praxissemester kann Teil des Modells sein)

  • Optional weitere Praxiszeiten (Projektstudium) möglich

  • Serviceleistungen der EH Ludwigsburg

 

Ihr Einsatz, Ihr Gewinn:

  • Sie bieten unseren Studierenden spannende Einsatzfelder.

  • Sie unterstützen und begleiten unsere Studierenden und sichern sich dadurch motivierte Fachkräfte für die Zukunft.

  • Mit dem Overhead (z.B. Übernahme von Studiengebühren etc.) leisten Sie einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit.

 

Sie wollen wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um unser attraktives Modell zu besprechen.

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen

– für die Menschen unserer Region!

Informationen für unsere Studierenden

EHplus bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, schon während des Studiums intensiv Praxiserfahrungen zu sammeln. Ziel ist es dabei, dass unsere Studierenden über einen längeren Zeitraum und regelmäßig bei einem Träger beschäftigt sind und ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten ermöglicht werden.

 

Ihre Vorteile:

  • Sie können Ihr theoretisch-fachliches Wissen zeitnah praktisch anwenden und bringen Ihre praktischen Erfahrungen wieder mit an die Hochschule.

  • Sie erhalten ein regelmäßiges Gehalt nach Absprache während der gesamten Studienzeit.

  • Sie haben eine Ansprechperson sowohl beim Träger als auch an der EH Ludwigsburg.

  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz.

  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit nach Absprache flexibel und individuell zu gestalten.

  • Sie werden ins Studium nach den Voraussetzungen der Immatrikulationsordnung eingeschrieben.

 

Nutzen Sie die Chance und starten Sie mit EHplus.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Service der EH für Träger und Studierende

Die EH Ludwigsburg bietet folgenden Service im Modell EHplus:

  • Werbung für das Modell bei unseren Studierenden

  • Organisation der Kooperation mit den Trägern

  • Unterstützung beim „Matching“-Prozess

  • Durchgängige Begleitung durch eine Ansprechperson der EH Ludwigsburg

  • Sicherung der Kooperation durch einen Rahmenvertrag zwischen Trägern und EH Ludwigsburg

Anne-Mareike Steidl

Anne-Mareike Steidl

Qualitätsmanagement und Evaluation  

EHplus