Nachwuchs-Tandemstellen
Die Nachwuchs-Tandemstellen bieten sowohl Wissenschaftlerinnen, die für ihre Berufbarkeit noch Praxiserfahrung benötigen als auch erfahrenen Praktiker*innen, denen die wissenschaftliche Qualifikation fehlt, die Möglichkeit der Weiterqualifizierung im Rahmen unseres Projektes. Dementsprechend fördert das Projekt zwei Promotionsstellen und zwei Postdoc-Stellen. „Tandem“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Personen sowohl an der Evangelischen Hochschule als auch bei einer*m Praxispartner*in angestellt sind und somit Wissenschaft und Praxis sehr gut verknüpfen können.

Julia Bissinger ist im Rahmen ihrer Promotion sowohl an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg als auch bei der Praxispartnerin Evangelische Gesellschaft Stuttgart angestellt. Die Promotionstelle wird demnach in enger Kooperation zwischen Evangelischer Hochschule Ludwigsburg und Evangelischer Gesellschaft umgesetzt. Ihr Promotionsthema (Arbeitstitel): „Professionalität an den Schnittstellen unterschiedlicher Handlungsfelder - Eine rechtskreisübergreifende Betrachtung vom Ausgangspunkt des Handlungsfeldes der Sozialpsychiatrie“

Theresa Latschinske ist im Rahmen ihrer Promotion sowohl an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg als auch bei beim Praxispartner Diakonisches Werk Württemberg beschäftigt. Die Promotionsstelle wird in enger Kooperation zwischen Evangelischer Hochschule Ludwigsburg und dem diakonischen Werk Württemberg umgesetzt. Die Promotion ist im Themenfeld „Akademisierung in der Pflege“ verortet.

Dr. Maria Rehm ist seit 01.10.2025 im Rahmen ihrer Postdoc-Stelle sowohl an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg (50%) als auch beim Kreisdiakonieverband Ludwigsburg (50%) angestellt. Inhalte der Stelle an der Hochschule sind Lehre, Forschung, Drittmittelakquise und Theorie-Praxis-Transfer. Beim Kreisdiakonieverband wurde die Stabstelle „Diversitätsorientierte Personal- und Methodenentwicklung in der Sozialen Arbeit“ im Rahmen des Projekts E(H)Laboriert geschaffen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt hier im Bereich Flucht und Asyl.