Wissenschaftliche Begleitung „Vielfalt in Partizipation“ (VIP)
Der Landesjugendring Baden-Württemberg führt im Rahmen des Masterplans Jugend mit einer Förderung des Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg das Förderprogramm „VIP – Vielfalt in Partizipation“ durch (www.ljrbw.de/vielfalt-in-partizipation). Das Programm fördert Projekte, bei denen vielfältige und milieuübergreifende Formen der Partizipation junger Menschen bis 27 Jahren neu entwickelt oder bestehende Formen ausgebaut werden. Dabei sollen besonders junge Menschen, die bisher im Engagement und in politischen Partizipationsformaten unterrepräsentiert sind, erreicht werden. Die aktuelle Runde des Programms läuft seit Anfang 2020 und dauert bis Ende 2021.
Thematik, Fragestellung und Methoden
Im Rahmen des Programms soll eine wissenschaftliche Begleitung durchgeführt werden. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Programms „Vielfalt in Partizipation“ in verschiedenen Dimensionen:
- Struktur: Erkenntnisse zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Programmes in den Phasen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens
- Wirksamkeit: Erkenntnisse über die geographische/regionale, quantitative und qualitative Reichweite des Programmes
- Partizipation: Erkenntnisse zur Etablierung partizipativer Strukturen in den Projekten
- Verankerung und Übertragbarkeit: Erkenntnisse über Merkmale in den Projektkonzipierungen zur längerfristigen Verankerung von Strukturen und Prozessen an Projektorten und zur Übertragbarkeit von Konzepten
- Qualifizierungen: Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Qualifizierungsangeboten zur Erreichung von Projektzielen
Methodik:
- Mitarbeit von Prof. Dr. Wolfgang Ilg in der Jury des Projekts
- Vor-Ort-Besuche von Studierenden im Rahmen eines Praxisforschungsseminars.
- Dokumentenanalyse von Dokumenten, die durch die Projekte bereitgestellt werden.
- Ggf. ergänzende Fragebogen-Erhebungen oder Interviews
Erstellung eines Gesamtberichts unter Aufnahme der studentischen Einzelberichte, verantwortet von Prof. Dr. Wolfgang Ilg und einer*m wissenschaftlichen Mitarbeiter*in.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung wurden in einem 124-seitigen Abschlussbericht veröffentlicht, zudem gibt es eine Zusammenfassung. Beide Dokumente können auf der Website des Landesjugendrings heruntergeladen werden unter:
https://www.ljrbw.de/publikationen/abschlussbericht-vielfalt-in-partizipation
Im Mai 2022 wird zudem ein Artikel von Wolfgang Ilg und Sabrina Schaal in der Fachzeitschrift „deutsche jugend“ erscheinen.
Laufzeit
Juli 2020 bis Dezember 2021Kooperation/Förderung
Landesjugendring Baden-Württembergmit Mitteln des Masterplans Jugend des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Projektbearbeitung

Akademische Mitarbeitende
- Sabrina Schaal
Studentische Mitarbeitende
Studentische Hilfskräfte:
- Anika Hintzenstern
- Marlene Kühner
sowie 14 Studierende aus dem Praxisforschungsseminar im SoSe 2021