Von Beruf Kita-Leiterin – eine explorative Vorstudie

Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen wird gegenwärtig eine „Schlüsselposition im Hinblick auf die Integration der pädagogischen und organisationsbezogenen Anforderungen nach innen, die Vertretung der Kindertageseinrichtungen nach außen sowie ihre zukunftsorientierte Weiterentwicklung zugewiesen“ (Autorengruppe Fachkräftebarometer 2014, S. 35). Im Forschungsprojekt richtet sich das Interesse auf die Professionalisierungsprozesse von Kita-Leiter*innen. Für die Kindheitspädagogik sollten die Lebenssituationen und lebensgeschichtlichen Erfahrungen der befragten Leitungskräfte sowie deren Professionalisierungsstand und deren Professionalisierungsambitionen von Interesse sein, weil sowohl die Weiterbildung von Fachkräften als auch die Qualitätsentwicklung im Kontext von Kindertageseinrichtungen ‚Angebote’ und Maßnahmen vorsehen und Lerninhalte rund um die Themenbereiche Leitung und Management festlegen, ohne dass hinreichend berücksichtigt wird, welche biographische Bildungs- und Professionalisierungsprozesse im Umgang mit Paradoxien, Unsicherheiten und Unbestimmtheiten im beruflichen Alltag tatsächlich herausgefordert werden, auf welche (berufs-) biographischen Ressourcen Kita-Leiter*innen zurückgreifen und welche Konsequenzen sie aus ihren Lebenserfahrungen für ihre berufliche Tätigkeit bereits gezogen haben oder noch ziehen wollen.

Thematik, Fragestellung und Methoden

Der aktuelle Forschungsstand zu den individuellen Professionalisierungsprozessen von Leiter*innen in Kindertageseinrichtungen ist bisher sehr begrenzt. Daher erscheint die Durchführung einer explorativen Vorstudie sinnvoll und notwendig. Hierfür wird ein qualitativer Ansatz gewählt, um einen Zugang zu bekommen, welche Motive und Orientierungen Frauen und Männer in ihrem beruflichen Werdegang leiten, wie sich Muster der beruflichen Identifikation entwickelt haben, welche Lebenslagen ihre berufsbiographische Weichenstellungen kennzeichnen und inwieweit gesellschaftlichen Prozesse und historischen Entwicklungen berufsbiographisch relevante Auslegungsprozesse angestoßen haben.
Zur Datenerhebung werden sechs erzählgenerierend-biographische, teilnarrative Interviews mit Leiterinnen und Leitern von Kindertageseinrichtungen der Metropolregion Stuttgart durchgeführt. Die Interviews sollen mit der dokumentarischen Methode ausgewertet werden (vgl. Nohl 2012). Dies mit dem Ziel das biographische Erfahrungswissen und die handlungsleitenden Orientierungen der befragten Kita-Leiter*innen zu rekonstruieren, allerdings (noch) ohne den Anspruch, die angestrebte komparativ Analyse der Interviews in eine mehrdimensionale Typenbildung münden zu lassen.

Laufzeit

Dezember 2017  bis  Oktober 2018

Kooperation/Förderung

ARTREF SW

Projektbearbeitung

Prof.in Dr. Renate Elli Horak

Prof.in Dr.
Renate Elli Horak

Projektleitung