Neubau
Das neue Gebäude am Theodor-Lorch-Weg ist – so die Menschen, die es bisher von innen gesehen haben – sehr gut gelungen und ansprechend.
Die EH verleiht Pfarrerin Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel den Titel Honorarprofessorin
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg verleiht Frau Pfarrerin Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel zum 1. Januar 2020 den Titel Honorarprofessorin, abgekürzt Prof. Im Sommersemester wird Rektor Prof. Dr. Norbert Collmar die Urkunde überreichen.
Fachtag und Vortragsreihe zu Kinderschutz als gesellschaftliche Aufgabe
Das Institut für Fort- und Weiterbildung veranstaltete am Dienstag 22.10.2019, 13:30 - 17:45 Uhr, EH Ludwigsburg einen Fachtag unter dem Titel: „Nein, das darfst Du (nicht)! Prävention-Kinderschutz-Kinderrechte“.
Projektstart „Video Home-Training International“
Unter Leitung von Professorin Dr. Elke Schierer ist die Evaluation eines internationalen Projekts zur Ausbildung von Video-Home-Trainer*innen gestartet.
Treff Soziale Arbeit am Campus Reutlingen
Wie können wir eine gute Verbindung zwischen dem neuen Hochschulstandort und der fachlichen Praxis schaffen? Als Antwort auf diese Frage wurde am Campus Reutlingen im vergangenen Jahr der „Treff Soziale Arbeit“ mit guter Resonanz ins Leben gerufen.
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg hat einen neuen Kanzler
Herr Thomas Erler ist seit 1. Januar 2020 im Amt und übernimmt nach längerer Vakanz die Amtsgeschäfte in der Hochschule von Frau Beate Käser.
Herzlich willkommen
Ulrike Fibranz verstärkt seit Juni 2019 das Verwaltungsteam auf dem Campus Reutlingen.
9. Forum Religionssoziologie
Finanzdezernent spricht über „Die Kirche und das Geld“ In der Kirche als Gemeinschaft derer, die vom Evangelium bewegt sind, geht es nicht ums Geld. Als große Organisation kann die Kirche aber nicht anders, als sich in der Welt zu bewegen. Sie braucht Gebäude, Strukturen – und schließlich auch Geld.
Hochschule bundesweiter Forschungsschwerpunkt für Diversität, Inklusion und Sozialraum
Der Forschungsschwerpunkt der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg „Diversität, Inklusion und Sozialraum“ wurde erfolgreich evaluiert und wird nun für weitere drei Jahre in der Forschungslandkarte der deutschen Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aufgeführt. Für die Beantragung der Weiterführung des Forschungsschwerpunktes ist das Institut für Angewandte Forschung der Hochschule verantwortlich“ schreiben.
Erste Hilfe für die Seele Studiennachmittag Notfallseelsorge mit großer Resonanz
„Können Sie noch etwas sagen?“: Die Sanitäter treten zwei Schritte zurück. In ihrer Mitte liegt – inzwischen unter einer Decke – das Mädchen, das bei einem Verkehrsunfall soeben ums Leben kam. Die Notfallseelsorgerin hält den Kopf der Verstorbenen: „Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand – und wir bleiben hier zurück und fragen uns, warum“. Mit dieser Szene aus dem Film „Im Zweifel“ leitete Landespolizeipfarrer Ulrich Enders sein Grundsatzreferat im voll besetzten Foyer der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ein.