Wer gehört dazu? Heilpädagogik bewegt Gesellschaft!

So lautete das Thema der 56. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik im November in Erfurt. Die Antwort müsste einfach sein: Alle gehören dazu. Aber so einfach ist es nicht. Immer wieder werden Menschen ausgrenzen. Und zwar nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen, so Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Heinrich Greving, auch Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen aus anderen Ländern und solche, die politischen, religiösen und sexuellen Minderheiten angehören.

Es sei wichtig, Mitmenschen als Nachbar*innen, Mitbürger*innen, gemeinsam Lernende anzuerkennen. So entstehe eine humane Gesellschaft: Aus dem Zusammenschluss unterschiedlicher Personen, Kulturen, Geschichten und Begegnungen. Und dazu braucht es die Heilpädagogik.

Stephan Thalheim, Akademischer Mitarbeiter an der EH, reiste mit sieben Studierenden aus dem Studiengang Inklusive Pädagogik / Heilpädagogik an, begleitet von Prof. Dr. Sandra Fietkau und mehreren Alumni. Die Bundesfachtagung dient zum einen der Vernetzung mit anderen Inklusiven Pädagoginnen und Heilpädagogen und dem fachlichen Austausch. Zum anderen geht es um Impulse und Anregungen durch Vorträge, Workshops und im Rahmen der „Pausengespräche“. „Gerade Studierende bekommen dadurch einen guten Eindruck davon, was es heißt, Teil der Profession zu sein“, sagt Prof. Fietkau, „Ich selbst genieße die Zeit auf der Bundesfachtagung immer sehr, da ich jedes Mal durch Ideen, Impulse und Begegnungen bereichert wieder nach Hause fahre.“