Verhasste Vielfalt. Hate Speech im Raum von Kirche und Diakonie. Eine Analyse der Verunglimpfung kirchlichen und diakonischen Engagements im Themenfeld Diversität
Das Projekt rekonstruiert die Dynamik von Verunglimpfung in Kirche und Diakonie zu Fragen der Diversität anhand von Protestschreiben, -mailings und -postings.
Thematik, Fragestellung und Methoden
Das Projekt bietet eine vertiefte Analyse ausgewählter Dokumente von Hate Speech gegenüber kirchlichem Engagement im Themenfeld Diversität. Ziel der wissenschaftlichen Auswertung ist eine Rekonstruktion der Dynamik von Verunglimpfung in Kirche und Diakonie, um ein vertieftes Verständnis zu erlangen, wie genau einzelne Schwerpunkte dieses Engagements zum Gegenstand der Verunglimpfung werden und mit welchen Begründungsmustern dies geschieht.
Laufzeit
März 2016 bis Juni 2017Kooperation/Förderung
Evangelische Kirche in Deutschland, Studienzentrum für Genderfragen in Kirche und TheologieProjektbearbeitung

Prof. Dr.
Claudia Schulz
Professur für Theorie und Praxis der Diakoniewissenschaft und der Sozialen Arbeit