21.11.22 - 22.11.22  |  09:00 - 17:00

Systemischer Coach "Neue Autorität" - Elterncoaching

Kurs Elterncoaching

Täglich kommen hilflose Eltern zu uns, um durch das Coaching handlungsfähig zu werden oder zu bleiben. Das Seminar vermittelt neben theoretischen Grundlagen umfangreiche Einblicke in gelebte fachliche Praxis auf der Grundlage des Konzepts der Neuen Autorität.

Inhalte:

  • Stärkung der elterlichen Präsenz
  • Umgang mit den Eltern in Respekt und Anerkennung
  • Herstellen von Schutz für alle Beteiligte
  • Überwinden von Handlungsfähigkeit und Ohnmacht
  • In Beziehung bleiben - konstruktive elterliche Verantwortung - Wiedergutmachung
  • gewaltloser Widerstand in der Erziehung
  • Netzwerk und Unterstützung
  • Was ist der konkrete nächste Schritt?

Dirk Steurer, Bettina Cammerer und Werker Gerike sind Gesellschafter der pro-Visio GbR, Coaching, Mediation und Weiterbildung.

In Kooperation mit pro-visio, Reutlingen.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.pro-visio.de

Preis: 310,00 €
Campus Reutlingen
Pestalozzistraße 53, Gebäude 14
72762 Reutlingen
Werner Gericke
Bettina Cammerer
Dirk Steurer

Finanzierung & Förderung & Vernetzung

BzGWir sind anerkannter Träger nach dem Bildungszeitgesetz.
www.iwwb.deDie Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse informiert über alle Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg.
www. bildungspraemie.infoMit dem Gutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat unter bestimmten Voraussetzungen die Hälfte der anfallenden Kosten für  Fortbildungskurse und Prüfungen.
www.ekk.deDie Stiftung der Evangelischen Kreditgenossenschaft fördert begabte christliche Nachwuchskräfte.
FinanzamtIm Übrigen sind sämtliche Kosten für eine beruflich bedingte Fort- oder Weiterbildung als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Hierzu gehören Seminar-, Studien- und Prüfungsgebühren, Fachliteratur und andere Arbeitsmittel wie Computer und Software, Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verpflegungsaufwand.
ARGE
Ludwigsburg
Wir sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung im Landkreis Ludwigsburg und haben uns deren Qualitätskriterien
hinsichtlich Personalqualifikation, Unterrichtsqualität, Ausstattungsqualität, Transparenz des Angebots, Teilnahmenachweis und Vertragsbedingungen verpflichtet.
DGWFWir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir bevorzugt über die Website oder per E-Mail.

Bestätigung
Wir bestätigen Ihre Anmeldung schriftlich per E-Mail und senden Ihnen zum Ende der Anmeldefrist einen Einladungsbrief mit allen erforderlichen Angaben.

Zahlung
Mit der Einladung erhalten Sie eine Rechnung. In begründeten Fällen gewähren wir eine Ermäßigung der Kursgebühren.

Rücktritt
Wenn Sie weniger als vier Wochen vor der Veranstaltung absagen und wir Ihren Platz nicht anderweitig belegen können, werden wir Ihnen die vollen Kursgebühren in  Rechnung stellen.

Stornierung
Sollte die erforderliche Mindestteilnehmendenzahl bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Datenschutz
Wir möchten Sie gerne weiterhin über unsere Angebote und Themen informieren. Sie können nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) jederzeit widerrufen, indem Sie eine Mail an ifw @eh-Ludwigsburg.de senden.

Auskünfte
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Marlies Reip
Tel: 0 7141 9745-282
ifw@eh-ludwigsburg.de
www.eh-ludwigsburg.de/ifw