Namen sind Nachrichten

Eckart Hammer, bis Februar 2020 Professor der EH Ludwigsburg und Leiter Campus Reutlingen ist neuer Vorsitzender des Landesseniorenrats.

Die Hochschule gratuliert Prof. Dr. Eckart Hammer zur Wahl zum Vorsitzenden des Landesseniorenrats Baden-Württemberg e.V.

Prof. Eckart Hammer

Der 67-jährige gebürtige Stuttgarter studierte Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg, im Aufbaustudium Sozialwissenschaften wurde er an der Universität Tübingen zu Qualifizierungsfragen in der Altenarbeit promoviert. Nach beruflichen Stationen in der Psychiatrie und als Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung ist Eckart Hammer seit über 30 Jahren mit Theorie und Praxis von Seniorenarbeit und Altenhilfe befasst: Ausbilder für Altenheimleiter an der Diakonischen Akademie Stuttgart, Organisationsberater im Diakonischen Werk Württemberg, zuletzt 20 Jahre, bis zu seinem Ruhestand 2020, als Professor für Gerontologie, Beratung und Sozialmanagement an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Ehrenamtlich engagiert war Eckart Hammer unter anderem als Vorsitzender eines ambulanten Hospizdienstes und im Verwaltungsrat eines Altenhilfeträgers. 
„Ich sehe den Landesseniorenrat vor allem als Sprachrohr für die alten Menschen, die für sich selbst die Stimme nicht mehr oder nur eingeschränkt erheben können. Dafür braucht es engagierte jüngere Seniorinnen und Senioren. Darüber hinaus ist Prävention wichtig, um frühzeitig für die Herausforderungen des hohen Alters gewappnet zu sein“, so Eckart Hammer.  

Die Positionen der/des stellvertretenden Vorsitzenden wurden mit Nora Jordan-Weinberg (Ludwigsburg) und Karl-Heinz Pastoors (Schwäbisch Hall) sowie das Amt des Schatzmeisters mit Herrn Bernd Ebert (Ravenstein) bestätigt. Darüber hinaus wurden zehn neue Mitglieder in den 28köpfigen Vorstand gewählt. 

Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. ist ein Zusammenschluss von Kreis- und 
Stadtseniorenräten, Seniorenverbänden und Landesorganisationen, die auf dem Gebiet der Altenarbeit tätig sind. Die Aufgabe des Landesseniorenrats ist die Vertretung der Interessen älterer Menschen gegenüber Regierung, Politik, Verbänden und Organisationen mit dem Ziel, die vielen Facetten des Alters in der Öffentlichkeit zu verankern. Dabei geht es um gesellschaftliche Teilhabe, Selbstbestimmung und Sicherheit der fast 3 Millionen Menschen über 60 Jahre im Süd-Westen Deutschlands. 1974 als Dachverband gegründet, arbeitet der Landesseniorenrat in Baden-Württemberg unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. 

www.lsr-bw.de