Fachstelle Anrechnung sehr gefragt

Im Herbst 2020 wurde die Fachstelle Anrechnung ins Leben gerufen, um rund um die Themen Anrechnung und flexibles Studium für die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit, Internationale Soziale Arbeit, Religions- und Gemeindepädagogik sowie Diakoniewissenschaften zu beraten. Seither wurden rund 60 Anrechnungsanträge in verschiedenstem Umfang gestellt und ca. 115 FiT-Formulare ausgegeben. Dazu kamen viele Beratungen, die nicht in eine Antragstellung mündeten, sowie „offene Verfahren“, die noch nicht mit einer Antragstellung abgeschlossen sind. Immer wieder finden auch Beratungen zu einem flexiblem Studienverlauf statt, oftmals in Verbindung mit Anrechnungen, aber auch unabhängig davon. Die Dauer von Erstkontakt bis Antragstellung variiert dabei von wenigen Tagen (in der Regel bei pauschalen Anrechnungsverfahren) bis zu mehreren Wochen und Monaten bei sehr umfangreichen individuellen Prüfungen über die bereits vorhandenen außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen. Bei der Prüfung ausschlaggebend ist immer, dass eine Gleichwertigkeit der bereits erworbenen Kompetenzen mit den bei uns in den Studiengängen und Modulen zu vermittelnden Kenntnissen besteht.

Die Zahlen zeigen, dass an unserer vergleichsweisen kleinen Hochschule das Thema Anrechnung eine sehr wichtige Rolle spielt, auch weil an der Hochschule eine positive Anrechnungskultur herrscht. Fragen beantwortet: Anne-Mareike Steidl, anne-mareike.steidl(at)eh-ludwigsburg.de.