Das unter anderen vom DAAD geförderte Projekt „Mainstreaming Internationality as a Comprehensive Approach“ führte bereits 2005-2007 dazu, dass Internationalisierung hochschulweit strukturell verankert und International Office gegründet wurde.
Der DAAD förderte von Beginn an auch über seine „Nationale Agentur“ für Erasmus den Studierendenaustausch an der Hochschule. Bis heute haben Studierende der EH Ludwigsburg fast tausendmal ein Auslandssemester absolviert. Pro Jahrgang liegen die Zahlen der Auslandsaufenthalte derzeit bei 15 bis 20 Prozent der Studierenden. Studierende und Dozierende aus allen Kontinenten gehören zum Hochschulleben dazu und prägen einen Campus, auf dem internationale Verständigung gelebt wird.
Unterstützt und gefördert vom DAAD in Projekten mit insgesamt fast 1,5 Mio. Euro Fördersumme allein in den letzten fünf Jahren, hat die EH Ludwigsburg an der Schnittstelle von Kirche, Gesellschaft und Wissenschaft Internationalisierung zu einem Querschnittsthema ausgebaut.