Prof. Dr. Jens Müller

Prof. Dr. Jens Müller
Standort: Ludwigsburg
Gebäude
D
Raum:2.17
Telefon:0151-11803576
E-Mail:j.mueller(at)eh-ludwigsburg.de
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Professur für Sozialmanagement und nachhaltige Organisationsentwicklung

Lehre in den Studiengängen

  • Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik) (B.A.)
  • Bildung und Erziehung im Kindesalter (M.A.)
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Soziale Arbeit (M.A.)
  • Internationale Soziale Arbeit (B.A.)

Bildungsbiografie:

  • Promotionsstudium an der Leuphana Universität Lüneburg
  • Studium Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik, an der Leuphana Universität Lüneburg
  • Zivildienst in der Resozialisierung von obdachlosen Männern
  • Ausbildung zum Sozialassistenten

Zusätzliche Qualifikationen:

  • Systemischer Coach
  • Freier Trainer für das Anti-Rassismus- und Gewaltpräventionsprojekt "Schritte gegen Tritte"
  • Hochschuldidaktik-Zertifikat

Berufliche Tätigkeiten:

  • Professor Sozialmanagement und nachhaltige Organisationsentwicklung
  • Projektleiter des Projektes "Pädagogische Qualität in schleswig-holsteinischen Kindertageseinrichrungen im Dialog entwickeln"
  • Projektmitarbeiter im Projekt "MeQS" mit dem Schwerpunkt der Studiengangs- und Modulentwicklung an der FH Kiel
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Kiel
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der EH Ludwigsburg

Freiberufliche Tätigkeiten

  • Projektberatung
  • Organisationsberatung
  • Leitung von Forschungs- und Evaluationsprojekten
  • Fort- und Weiterbildner, zu Themen des Sozialmanagements z.B. Leitungshandeln, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung und Sozialdidaktik
  • Moderation
  • Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen

Herausgeberschaften:

  • Schierer, E./ Müller, J. (i.E.): Das Soziale ist politisch. NOMOS.
  • Jerg, J. / Müller, J./ Wahne, T. (Hrsg.) (2024): Resonanz erfahren - mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Klinkhardt.
  • Müller, Jens/ Fink, Heike/ Horak, Renate E. / Kaiser, Sabine/ Reichmann, Elke (Hrsg.) (2020): Professionalität in der Kindheitspädagogik – Aktuelle Diskurse und Entwicklungsperspektiven. Verlag Barbara Budrich.
  • Karber, Anke/ Müller, Jens/ Nolte, Kerstin/ Schäfer, Peter/ Wahne, Tilmann (Hrsg.) (2017): Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen. Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen. Verlag Barbara Budrich.
  • Wustmann, Cornelia/ Kägi, Sylvia/ Müller, Jens (Hrsg.) (2017): Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Beltz Juventa.

Aktuelle Veröffentlichungen:

  • Reichmann, E./ Müller, J. (2025): Sozialpädagogische Beratung – Perspektiven der Eltern und der pädagogischen Fachkräfte. In: Thielemann, Nurdin (Hrsg.): Kita-Sozialarbeit. Grundlagen, Konturen, Perspektiven.
  • Fitzer, C./ Müller, J. (2024): Resonanzsensibles Leiten – Ein Konzeptentwurf. In: Jerg, J. / Müller, J./ Wahne, T. (Hrsg.): Resonanz erfahren - mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Klinkhardt. (S. 121-138)
  • Heinrich, B./ Müller, J. (2024): Der Wunsch nach Resonanz in einer vermeintlich resonanzarmen Zeit oder: Die Suche nach dem ‚Wir‘ – Zivilgesellschaft, der neue gesellschaftliche Resonanzraum? In: Jerg, J. / Müller, J./ Wahne, T. (Hrsg.): Resonanz erfahren - mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Klinkhardt. (S. 210-225)
  • Jerg, J./ Müller, J./ Wahne, T. (2024): Vorwort. In: Jerg, J. / Müller, J./ Wahne, T. (Hrsg.): Resonanz erfahren - mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Klinkhardt. (S.7-14)
  • Jerg, J./ Müller, J./ Wahne, T. (2024): Nachwort. In: Jerg, J. / Müller, J./ Wahne, T. (Hrsg.): Resonanz erfahren - mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Klinkhardt. (S. 245-253)
  • Co-Leitung eines Evaluationsprojektes zur "Kita-Sozialarbeit" (2022-2024)
  • Leitung des Forschungsprojektes "Kita-Finanzierung und Bildungsteilhabe" (Gefördert von: Fritz-Erler-Forum/Friedrich-Ebert-Stiftung) (8/2020-12/2020)
  • Leitung der Evaluation des Modellprojektes OPERA (Organisationale und Personale Resilienz in der Arbeitswelt) der Rostocker Stadtmission (2018-2020)
  • Leitung der wissenschaftlichen Begleitung des AWO- Projektes "Schulkultur Mecklenburg-Vorpommern" in Neustrelitz, Mecklenburg- Vorpommern (2012-2013)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen auf ein Studium der Frühkindlichen Bildung" an der EH Ludwigsburg (2009-2011)