Prof. Dr. Peter Höfflin
Soziologie und empirische Sozialforschung

Standort: | Ludwigsburg |
---|---|
Gebäude | E |
Raum: | 0.03 |
Telefon: | (07141) 9745-213 |
E-Mail: | p.hoefflin(at)eh-ludwigsburg.de |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
- Leitung Institut für Angewandte Forschung (IAF)
- Qualitätsbeauftrager
Lehre in den Studiengängen
- Soziale Arbeit (M.A.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
- Frühkindliche Bildung und Erziehung (B.A.)
- Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik (B.A.)
Akademischer Werdegang
- seit September 2008 Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
- 2004 Promotion mit einer Dissertation über Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege.
- 1991 Studienabschluss (M.A.) in Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg als Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung.
Berufspraxis
- 2001 - 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter für Stadtforschung bei der Stadt Freiburg
- 1992 - 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Freiburger Institut für Angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS)
- Arbeitsschwerpunkte lagen im Bereich der Sozial- und Altenhilfeplanung, der Pflegeforschung und in der Durchführung empirischer Projekte zur Jugendarbeit, zur Quartiersentwicklung und zu sozialökologischen Ansätzen, insbesondere in der Kindheitsforschung
Mitgliedschaften
- KVJS-Forschungsbeirat
- International Play Association (IPA)
- Wissenschaftlicher Sitz im Beirat "Bündnis Recht auf Spiel"
- Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
- Verband Deutscher Städtestatistiker (VDST)
Transfer und Medien
Radiopodcast "Spielplatz mit Zukunft". Internetradio detektor.fm am 20. August 2019
Deutschlandfunk "Der Spielplatz zwischen Utopie und Dystopie" gesendet am 17. Februar 2019
SWR2-Forum "Förmchen-Streit und Helikopter-Eltern" gesendet am 6. Juli 2016
Interview "Spielplätze sind unattraktiv" in "Die Zeit" vom 20. August 2015.
Veröffentlichungen
HÖFFLIN, Peter, 2022. Kinderfreundliche Stadtentwicklung und kommunale Kinderpolitik. Stadtforschung und Statistik. 35(1), 5-10.
HÖFFLIN, Peter, 2020. Eine Stadt für alle. Sozialwirtschaft, Jg.30 , Heft 1.
HÖFFLIN, Peter, 2019. Die Qualitäten urbaner Räume und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Forum Wohnen und Stadtentwicklung. (1).
HÖFFLIN, Peter, Rezension vom 05.08.2019 zu: Tobias Schuller: Bewältigung durch Flaschensammeln. Eine sozialarbeitswissenschaftliche Betrachtung. Tectum (Baden-Baden) 2018. ISBN 978-3-8288-4180-2 . In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/25130.php
RAHN, Sebastian, BARTZ, Angelina, Thomas MEYER und Peter HÖFFLIN, 2018. Reichweitenuntersuchungen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Ergebnisse einer repräsentativen Jugendbefragung und einer Befragung von Nutzerinnen und Nutzern. deutsche jugend. (4), 155-163.
HÖFFLIN, Peter, 2018. Bildungspolitik, kommunale (insbesondere). In: Herbert Bassarak, Hrsg. Lexikon der Schulsozialarbeit. Baden-Baden: Nomos.
HÖFFLIN, Peter, 2018: Sozialberichterstattung, kommunale (insbesondere). In: Herbert Bassarak, Hrsg. Lexikon der Schulsozialarbeit. Baden-Baden: Nomos.
HÖFFLIN, Peter, 2018. Traumatisierung von Schülerinnen und Schülern. In: Herbert Bassarak, Hrsg. Lexikon der Schulsozialarbeit. Baden-Baden: Nomos.
BARTZ, Angelina und Peter HÖFFLIN, 2017. Reichweitenuntersuchung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigsburg, Leonberg, Weil der Stadt und Holzgerlingen: Abschlussbericht zum Teilprojekt: Durchführung einer repräsentativen Jugendbefragung. Ludwigsburg.
HÖFFLIN, Peter und Claudia SCHULZ, 2017. Kirchen und ihre Daten - Christliche Großkirchen als Gegenstand der Statistik und Akteure im Feld der Datennutzung. Stadtforschung und Statistik. 30 (1), 27-33.
BARTZ, Angelina, Sandra FIETKAU und Peter HÖFFLIN, 2016. Bedarfsanalyse und konzeptionelle Empfehlungen zur Versorgung traumatisierter Flüchtlinge. Ludwigsburg.
BLINKERT, Baldo und Peter HÖFFLIN, 2016. Freiraum für Kinder in der Schweiz: Eine Studie im Auftrag der Stiftung Pro Juventute. Zürich.
BLINKERT, Baldo, Peter HÖFFLIN, Alexandra SCHMIDER und Jürgen SPIEGEL, 2015. Raum für Kinderspiel!: Eine Studie zu Aktionsräumen von Kindern in Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall und Sindelfingen: Lit Verlag.
NOLLER, Annette und Peter HÖFFLIN, 2015. Diakonische und gemeindepädagogische Studien- und Ausbildungsgänge: Eine Erhebung im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). neue Ausg. Stuttgart: Evangelische Gesellschaft Stuttgart.
HÖFFLIN, Peter, 2014. Kinderspiel im Kontext von Sozialraum und Sicherheit. In: Hans HOCH und Peter ZOCHE, Hrsg. Sicherheiten und Unsicherheiten: Soziologische Beiträge: Lit-Verlag.
HÖFFLIN, Peter, 2013. Kinder- und Jugendhilfeplan Reichenbach. Ludwigsburg.
HÖFFLIN, Peter, 2013. Pflegebedürftigkeit und kommunale Sozialberichterstattung. Stadtforschung und Statistik. (1), 15-19.
HÖFFLIN, Peter, 2011. Kindheit und sozialer Raum: Stadtsoziologische Aspekte zur Bedeutung sozialraumorientierter Arbeitsansätze. In: Claudia SCHULZ und Heike STAMMER, Hrsg. Von der Kinder- und Jugendhilfe zur Frühkindlichen Bildung: Multiperspektivische Zugänge zu einer aktuellen Herausforderung. Stuttgart: VEG, 27-46.
HÖFFLIN, Peter, 2010. Hartz IV und die Folgen für die kommunale Berichterstattung. Stadtforschung und Statistik. (2), 50-54.
- Reichweitenuntersuchung zur offenen Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen des "Zukunftsplanes Jugend" / Repräsentative Jugendbefragung
- Wissenschaftliche Begleitung des Kinderbeteiligungsverfahren der Landeshauptstadt Stuttgart
- Untersuchung der Freiraumqualitäten für Kinder von 5- bis unter 10 Jahren in der Schweiz. Im Auftrag von Pro Juventute und in Zusammenarbeit mit GFK Switzerland
- Erarbeitung einer Expertise zur Versorgung traumatisierter Flüchtlinge im kommunalen Bereich