Prof. Dr. Manfred Schnabel
Professur für Gemeindenahe Pflege

Standort: | Ludwigsburg |
---|---|
Gebäude | D |
Raum: | 1.07 |
Telefon: | (07141) 9745-296 |
E-Mail: | m.schnabel(at)eh-ludwigsburg.de |
Sprechzeiten: | Nach Vereinbarung |
Studiengangsleiter B.A. Pflege
Lehre in den Studiengängen
- Pflege (B.A.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
Professur für Gemeindenahe Pflege an der EH-Ludwigsburg (seit Dezember 2016)
Promotion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (2018)
Wissenschaftliche Mitarbeit an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (2013-2016)
Studium der Sozialen-Gerontologie an der Universität Kassel (2003-2007)
Studium der Sozialen Arbeit an der EFH Darmstadt (1993-1997)
Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger (1985-1988)
Berufstätigkeit als Krankenpfleger und Sozialarbeiter in verschiedenen Bereichen der Altenhilfe und des Gesundheitswesens (1988-2013)
Fachzeitschriften
SCHNABEL, Manfred, 2021. Macht und Subjektivierung im Demenzdiskurs - eine hegemonietheoretische Diskursanalyse. Pflege und Gesellschaft, Jg. 26, Nr. 1
SCHNABEL, Manfred, 2019. Case- und Care Management für Menschen mit Demenz. Teil 2: Demenznetzwerke. Forum Sozial, 01/2019
SCHNABEL, Manfred, 2019. Case- und Care Management für Menschen mit Demenz. Forum Sozial, 01/2019
SCHNABEL, Manfred, 2019. Soziale Arbeit und Demenz. Soziale Arbeit. Jg. 68, Nr. 1
SCHNABEL, Manfred und Manfred HÜLSKEN-GIESLER, 2018. Zur Diskussion: Das Konzept der Sorgenden Gemeinschaften in pflegewissenschaftlicher Perspektive. Pflege und Gesellschaft, Jg. 23, Nr. 1
SCHIFFER, Peter und Manfred SCHNABEL, 2018. Ökonomisierung der Pflege. Ludwigshafener Ethische Rundschaum, Jg. 7, Nr. 2
SCHNABEL, Manfred und Alexandra MANZEI, 2016. Bilanzieren, kalkulieren, konkurrieren. Konsequenzen des Wettbewerbs im Gesundheitswesen. Jahrbuch Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 51
SCHNABEL, Manfred, 2014. Macht und Wissen im Demenz-Diskurs. Versuch einer zeitgeschichtlichen Kontextualisierung. Pflegewissenschaft, Jg. 16, Nr. 7
SCHNABEL, Manfred, 2014. Die Regierung der Demenz. Pflege und Gesellschaft Jg. 19, Nr. 2
SCHNABEL, Manfred, 2011. Demenz im Gemeinwesen. Aufgabenfeld für eine sozialraumorientierte Soziale Altenarbeit. Forum sozial 03/2011
SCHNABEL, Manfred, 2011. Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Ausgrenzung als Folge von Schnittstellenproblemen im Gesundheitswesen. Forum sozial 04/2011
Monografien
BOGGATZ, Thomas; BRANDENBURG, Hermann und Manfred SCHNABEL, 2022. Demenz - ein kritischer Blick auf Deutungen, Pflegekonzepte und Versorgungsettings. Stuttgart: Kohlhammer
SCHNABEL, Manfred, 2018. Macht und Subjektivierung. Eine Diskursanalyse am Beispiel der Demenzdebatte. Wiesbaden: Springer VS
Buchbeiträge
SCHNABEL, Manfred, 2022. Die Akademisierung der Pflege im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. In: Norbert COLLMAR und Andrea DIETZSCH, Hrsg. Sozial. Evangelisch. Innovativ. 50 Jahre Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Münster, New York: Waxmann, 115-118
EYLMANN, Constanze und Manfred SCHNABEL, 2022. Pflege studieren an der EH Ludwigsburg. In: Norbert COLLMAR und Andrea DIETZSCH, Hrsg. Sozial. Evangelisch. Innovativ. 50 Jahre Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Münster, New York: Waxmann, 119-122
SCHNABEL, Manfred, 2021. Poststrukturalismus. In: Hermann BRANDENBURG und Stephan DORSCHNER, Hrsg. Pflegewissenschaft 1, 4. Auflage. Bern. Hogrefe, 126-143
SCHNABEL, Manfred, 2015. Reduktionistischer Blick auf Alter und Demenz: Medikalisierung. In: Hermann BRANDENBURG und Helen GÜTHER, Hrsg. Lehrbuch Gerontologische Pflege. Bern: Hogrefe, 135-147
MANZEI, Alexandra, Manfred SCHNABEL und Rudi Schmiede, 2014. Embedded Competition - oder wie kann man die Auswirkungen wettbewerblicher Regulierung im Gesundheitswesen messen? Eine methodologische Perspektive. In: Alexandra MANZEI und Rudi SCHMIEDE, Hrsg. 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Wiesbaden: Springer VS, 11-31