Internationale Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Dieser Studiengang kann mit einem Doppelabschlussprogramm in Kooperation mit der Newman University Birmingham kombiniert werden.
Der Bachelorstudiengang Internationale Soziale Arbeit befasst sich mit dem Ziel der Vermittlung von Analyse- und Handlungskompetenzen zur Lösung sozialer, religiöser und kultureller Problemlagen, die im Kontext globaler Zusammenhänge wahrgenommen werden.
Studiendauer
Das Studium findet in Vollzeit statt und umfasst eine Regelstudiendauer von 7 Semestern (einschließlich zwei Auslandssemester).
Struktur des Studiums
Das Studium ist in Module gegliedert, die in enger Verbindung mit den Modulen des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit angeboten werden. Obwohl in allen Modulen internationale und interkulturelle Fragestellungen thematisiert werden, weisen jeweils mindestens zwei Module pro Semester spezifische Lehrveranstaltungen zur Internationalen Sozialen Arbeit auf (siehe Modulübersicht).
Studieninhalte
Die Studierenden werden durch wissenschaftlich begründete anwendungsbezogene Lehre und kontinuierliche Lernprozessbegleitung für ein professionelles Handeln in den internationalen und nationalen Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit qualifiziert. Die international orientierten Berufsqualifizierenden Fähigkeiten werden in sieben Studienbereichen erworben:
- Grundlagen der Sozialen Arbeit als Disziplin und Profession
- Zielgruppen und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Bezugsdisziplinen
- Schlüsselqualifikationen
- Sozialarbeiterische Handlungskompetenzen
- Reflexion und Evaluation der Sozialen Arbeit
Berufsfelder
In allen nationalen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit sind Fachkräfte mit internationalem Kompetenzprofil einsetzbar, z.B.
- Bereiche des Gemeinwesens
- Internationale Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen
- soziale-, bildungs- und entwicklungspolitische Arbeit im In- und Ausland
- Arbeit mit Menschen, die einen Migrationshintergrund besitzen
Hier werden international erfahrene Fachkräfte benötigt, die mit integrativer Zielsetzung gegen Ausgrenzung, Benachteiligung und Diskriminierung arbeiten und so der Entwicklung von Parallelgesellschaften entgegenwirken.
Studienabschluss
Sie schließen mit dem Bachelor of Arts (B.A.) Internationale Soziale Arbeit ab und erhalten die staatliche Anerkennung.
Bei einem überdurchschnittlichen Studienabschluss können Sie ein 3-semestriges Masterstudium anschließen.
Bewerbung
Der Termin des Bewerbungsbeginns kann abweichen. Für weitere Infos besuchen Sie unbedingt unsere Startseite zur Bewerbung.