Birgit Groner
Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung

Standort: | Ludwigsburg |
---|---|
Gebäude | B |
Raum: | 0.04 |
Telefon: | (07141) 9745-278 |
E-Mail: | b.groner(at)eh-ludwigsburg.de |
Sprechzeiten: | Nach Vereinbarung |
M. A., Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, LfBA für Changemanagement, Sozialmanagement, syst. Coaching der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
Lehre in den Studiengängen
- Organisationsentwicklung (M.A.) und Leitung
geboren 1961
1983 Studium der Romanistik und Vor- und Frühgeschichte, Tübingen
1985 Studium der Sozialen Arbeit zur Diplomsozialpädagogin (FH), Reutlingen
2001 Weiterbildungsmasterstudium zum Master Sozialmanagement, Freiburg
1992-1997 Referentin für Frauenprojekte und Kampagnenarbeit, Bundesgeschäftstelle Terre des Femmes, Tübingen
1996-1997 Jugendbildungsreferentin, Schwerpunkt: Mädchen und Frauenbildung, Evang. Akademie Bad Boll
1997 Lehrtätigkeit: Genderperspektiven in der Sozialen Arbeit, EFHS Reutlingen
2000-2002 Bildungsreferentin, Schwerpunkt: Bildungsberatung, Regionalisierung und Vernetzung, Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg, Stuttgart
2002-2014 Wissenschaftliche Referentin am Institut für Fort- und Weiterbildung, EH Ludwigsburg
Seit 2014 Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung der EH Ludwigsburg.
Mein Herz schlägt für die Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildung des Instituts, mit dem Schwerpunkt der wissenschaftlichen Weiterbildung mit Weiterbildungsstudiengängen, Kontaktstudien und Zertifikatskursen
Neben meiner 75 % Anstellung arbeite ich freiberuflich als Coach und Organisationsberaterin.
Meine Haltung zur Weiterbildung lässt sich folgendermaßen skizzieren:
- Bildung orientiert sich am konkreten Bedarf.
- Bildung ist insbesondere die Auswahl des Wesentlichen.
- Effiziente Weiterbildung setzt zusätzlich Potentiale frei, damit Fachkräfte der sozialen und diakonischen Arbeit ihr Augenmerk auf die sich verändernden Gegebenheiten legen können.
- Groner, Birgit, Soyal, Nariye; Madew, Melinda: Multiculturality and the Question of Social Cohesion. In: Aschenbrenner-Wellmann, Beate (Hrsg.): Mit der Vielfalt leben Verantwortung und Respekt in der Diversity- und Antidiskriminierungsarbeit mit Personen, Organisationen und Sozialräumen. Stuttgart, 2009, S. 33-42
- Aschenbrenner-Wellmann, Beate; Groner, Birgit (Hrsg.): Kulturelle MittlerInnen in der Migrationsgesellschaft. Theoretische Grundlagen, konzeptionelle Überlegungen, Evaluationsergebnisse und Praxisbeispiele. Stuttgart, 2012
Link-Bibliothek:
(Für die Inhalte der empfohlenen Webpages haften die jeweiligen Anbieter, nicht aber die Evangelische Hochschule Ludwigsburg oder ihre MitarbeiterInnen.)