Prof. Kristina Kraft
Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik

Standort: | Ludwigsburg |
---|---|
Gebäude | C |
Raum: | 0.17 |
Telefon: | (07141) 9745-246 |
E-Mail: | k.kraft(at)eh-ludwigsburg.de |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
Studiengangsleitung Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik
Lehre in den Studiengängen
- Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik (B.A.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
1980 – 1983
Studium Musiktherapie, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Wien
1983 – 1990
Musiktherapeutin in den Psychiatrischen Kliniken der v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel
1990 – 1994
Dozentin in Fortbildungsinstitutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich
1994 – 2001 Referentin für Qualitätskoordination in der Diakonischen Behindertenhilfe gGmbH in Lilienthal bei Bremen
1995
Diplom in Gesundheitswissenschaften u. öffentl. Gesundheitsförderung, Universität Bielefeld
1999 – 2006
Lehraufträge an der Universität Bremen im Dipl.-Studiengang Behindertenpädagogik
seit 2002
Fachberaterin in der Arbeit mit komplexbelasteten Menschen im Bereich der Hilfen für Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘
2007 – 2009
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Technischen Universität Dortmund (im Fachgebiet Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung/ Fakultät Rehabilitationswissenschaften)
seit 2010
Professur für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg (Studiengangsleitung seit 2011)
Kraft, Kristina (2018): Vulnerabilität und Dialogizität als menschliche Grundbedingungen. Relevanzen für die Zusammenarbeit mit schwer(st) behindert und (extrem) verhaltensauffällig geltenden Menschen. In: Hoffmann, Th.; W. Jantzen, U. Stinkes: Empowerment und Exklusion. Gießen: Psychosozial-Verlag (i.E.)
Kraft, Kristina (2015): Vulnerability as a human condition. Self-injury and the need of resonance. In: Madew, M.; C. Schulz, P. Dhakal (Hg.): Dicourses in Social Cohesion: Difference, Diversity, Body, Mind and Soul. Stuttgart: Ev. Gesellschaft (Schriften der Ev. Hochschule Ludwigsburg)
Kraft, Kristina (2012): Institution, Inklusion und ‚die Figur des Anderen‘. In: Lanwer, W.; W. Jantzen (Hg.): Jahrbuch der Luria-Gesellschaft. Berlin: lehmanns-media
Kraft, Kristina (2010): Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung von Bildungseinrichtungen. In: Kaiser, A.; D. Schmetz, P. Wachtel, B. Werner (Hg.): Bildung und Erziehung [Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, Bd. 3]. Stuttgart: Kohlhammer
Beratungsschwerpunkt
Fachberaterin in der Arbeit mit komplexbelasteten Menschen im Bereich der Hilfen für Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘ (u.a. Sonnenhof e.V. Schwäbisch Hall, Abt. Gaildorf)
Forschungsschwerpunkt
Bedeutung von exklusionssensibler Diagnostik für die „pädagogische Idee“: Der Rehistorisierungsansatz und dekoloniale Perspektivierungen