Januar 2018 bis März 2020
Evaluation des Modellprojektes OPERA (Organisationale und Personale Resilienz in der Arbeitswelt) der Rostocker Stadtmission
Dezember 2017 bis Oktober 2018
Von Beruf Kita-Leiterin – eine explorative Vorstudie
Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen wird gegenwärtig eine „Schlüsselposition im Hinblick auf die Integration der pädagogischen und organisationsbezogenen Anforderungen nach innen, die Vertretung der Kindertageseinrichtungen nach außen sowie ihre zukunftsorientierte Weiterentwicklung zugewiesen“ (Autorengruppe Fachkräftebarometer 2014, S. 35). Im Forschungsprojekt richtet sich das Interesse auf die Professionalisierungsprozesse von Kita-Leiter*innen. Für die Kindheitspädagogik sollten die
September 2017 bis August 2020
Die Bedeutung von Bildungslogiken für den Umgang mit religiöser Vielfalt; Promotionsprojekt
Mai 2017 bis Oktober 2020
NeuroCommTrainer - Trainings- und Kommunikationssystem für schwer hirngeschädigte pflegebedürftige Patienten: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte
April 2017 bis April 2019
Evaluation ehrenamtliches/freiwilliges Engagement der Diakonie Württemberg
Wie die Erhebung der Diakonie Baden-Württemberg aus dem Jahre 2011 zeigt, sind ca. 75% der Ehrenamtlichen älter als 50 Jahre. Diakonische Arbeitsfelder sind sowohl für junge Menschen als auch für die 30- 50jährigen weniger attraktiv (als z. B. der Bereich Sport). Dieser Befund wird durch weitere Erhebungen bestätigt. Gleichzeitig kommen unzählige Jugendliche regelmäßig mit der Diakonie und ihren Arbeitsfedern im Rahmen des Konfirmationsunterrichts, durch Schul- bzw. Hochschulpraktika,
April 2017 bis Dezember 2018
Konzeptentwicklung "Weltwissenhaus" Deutsche Schule Stiehle, Cuenca, Ecuador
Die Kooperation zwischen dem Elementar- und dem Primarbereich ist historisch durch eine – trotz inhaltlicher Annäherungen - bis zum Ende des 20.Jahrhunderts weitgehend getrennt verlaufende Entwicklung in verschiedenen Traditionen geprägt. Dadurch entstanden strukturelle, funktionelle, personelle, konzeptionelle und pädagogische Unterschiede, die weiterhin in der Gestaltung der Kooperation zwischen den Institutionen wirksam sind (Reichmann 2010).
Das Colegio Aléman Stiehle de Cuenca ist eine
April 2017 bis August 2020
MobIPaR - Frühmobilisation von Intensivpatienten durch adaptive Robotik am Bett: Ethische, normative und soziale Aspekte
April 2017 bis Juni 2020
ROBINA - Robotische Systeme zur Unterstützung hochgradig motorisch eingeschränkter Pflegebedürftiger: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte
April 2017 bis Dezember 2020
Wohnen im Alter in der Stadt
März 2017 bis Februar 2018
Sozialraumorientierte Image- und Bedarfsanalyse der Evangelischen Altenheimat
Image- und Bedarfsanalyse bei allen 14 Einrichtungen der Evangelischen Altenheimat im Hinblick auf ihre gemeinswesen- und quartiersorientierte strategische Ausrichtung.
Ziele:
- Die Evangelische Altenheimat hat an allen Standorten eine differenzierte Rückmeldung über ihre Außenwirkung.
- Potenzielle Erwartungen und Bedürfnisse aus dem Gemeinwesen sind identifiziert.