Evaluationsentwicklung im Projekt „Gelebtes Evangelium“
Parallel zum Projekt „Gelebtes Evangelium“ des Zentrums Diakonat in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg entstehen hier der konzeptionelle Rahmen und das methodische Gerüst zur Evaluation der Arbeit als Grundlage für die interne Evaluation in den Teilprojekten.
Thematik, Fragestellung und Methoden
Mit dem Projekt „Gelebtes Evangelium. Bilden. Unterstützen. Verkündigen“ hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg ein Programm zur Stärkung des Diakonats und der Anstellungsträger aufgelegt. In Teilprojekten in verschiedenen Regionen und Arbeitsfeldern werden konzeptionell-innovative Formate entwickelt und erprobt. Das Zentrum Diakonat steuert das Projekt.
An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg entstehen parallel dazu der konzeptionelle Rahmen und das methodische Gerüst zur Evaluation der Arbeit in den Teilprojekten als Grundlage für die interne Evaluation der Teilprojekte.
Das Projekt wird im Auftrag des Zentrum Diakonat und in Zusammenarbeit mit den dort am Projekt Beteiligten durchgeführt.
Laufzeit
Oktober 2016 bis Oktober 2017Kooperation/Förderung
Zentrum Diakonat der EvangelischenLandeskirche in Württemberg
Paulusweg 4
71638 Ludwigsburg