Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts ‚Implementierung ethischer Fallarbeit im sozialpsychiatrischen Wohnverbund der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva)‘
Im Projektantrag der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) werden wiederkehrende, ethische Dilemmata im Arbeitsalltag des sozialpsychiatrischen Wohnverbunds geschildert. Diese werden durch die Implementierung von ethischen Fallgruppengesprächen reflektiert. Durch ethische Fallberatung werden tragfähige Lösungen für die Praxis entwickelt werden, mit dem Ziel, Mitarbeitenden Handlungssicherheit zu geben und Klient*innen in ethisch konflikthaften Situationen bestmöglich zu unterstützen. Die methodisch reflektierte Einführung der ethischen Fallberatung in den sieben Teams des sozialpsychiatrischen Wohnverbunds wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Ethische Fallberatung ist eine in zahlreichen sozialen Einrichtungen bereits praktizierte Methode, deren Rezeption und Funktionsweise in der Praxis der Sozialpsychiatrie in diesem Projekt exemplarisch evaluiert wird. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch Fachtage, Online-Fragebögen, Gruppendiskussionen und Einzelinterviews mit internen und externen Interviewpartner*innen sowie durch Projekttagebücher. Den Ethikberater*innen und den Ethikansprechpartner*innen werden begleitend Wertecoachings zur persönlichen Vertiefung und Reflexion angeboten. Mitarbeitende: Markéta Kindl, Thomas Fliege Projektleitung: Annette Noller |
Thematik, Fragestellung und Methoden
Fragebogenbefragung t1 + t2
Leitfadengestützte Interviews
Gruppendiskussionen
Projekttagebücher
Wertecoachings
Laufzeit
März 2018 bis Oktober 2019Kooperation/Förderung
Evangelische Gesellschaft Sozialpsychiatrischer Wohnverbund, StuttgartPaul-Lechler-Stiftung
Dateien
Projektbearbeitung
