Fachtag im Projekt StuDiT+AnSA und AnKoSA
„Mach’s passend!“
Bildungsaufstieg ermöglichen durch Kompetenzanrechnung und Flexibilisierung
am 14.07.2020 von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Der Fachtag findet online statt!
Nach etwa sechs Jahren und zwei Projektphasen geht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt StuDiT mit seinem Nachfolger StuDiT+AnSA und der Kooperation AnKoSA zu Ende. Zentrale Themen waren die Kompetenzorientierung an der Hochschule, die Anrechnung und Anerkennung von Kompetenzen auf Studienmodule und die Flexibilisierung des Studiums. Nun sollen die Ergebnisse und Erfahrungen für Sie gebündelt und nutzbar gemacht werden.
Der Fachtag beantwortet Fragen rund um die grundlegenden Prozesse und Möglichkeiten, informiert über den aktuellen Stand der Entwicklung und die Bedeutung für die Berufspraxis. Er bietet Ihnen damit Anregungen und Ideen für die eigene Tätigkeit oder Institution sowie die Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch mit Kolleg*innen aus Hochschulen, Fachschulen und Praxis.
Der Fachtag findet online statt. Über den Browser steigen Sie ganz unkompliziert und ortsunabhängig in den virtuellen Lernraum ein. Unser Moderator geleitet Sie und die Gruppe durch die interaktiven Kurse, in denen Sie die Kursthemen im Austausch mit erfahrenen Tutor*innen und interessierten Kolleg*innen erarbeiten und vertiefen. Bitte wählen Sie bei Anmeldung bereits aus, welche Kurse Sie besuchen möchten. Eine detaillierte Anleitung zur Teilnahme im virtuellen Lernraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Fachtag: Dokumentation
Hier finden die Teilnehmer*innen alle Materialien und Vorträge des Fachtags "Mach´s passend!"
Tagungsdokumentation_Zusammenfassung
Keynote: Lebenslanges Lernen und sein Beitrag zur Durchlässigkeit.pdf
Keynote: Lebenslanges Lernen und sein Beitrag zur Durchlässigkeit.mp4
V1: Grundlagen Anerkennung Anrechnung.pdf
V1: Grundlagen Anerkennung Anrechnung.mp4
V2: Integriertes Studienmodell.pdf
V2: Integriertes Studienmodell.mp4
V3: Kompetenzorientiert prüfen.pdf
V3: Kompetenzorientiert prüfen.mp4
W1: Anrechnungsprozesse Universität Oldenburg.pdf
W1: Anrechnungsprozesse Universität Oldenburg.mp4
W2: Kompetenzraster erstellen & verwenden.pdf
W2: Kompetenzraster erstellen & verwenden.mp4