Bibliotheks-FAQs
Wie finde ich Literatur?
Im Zentralkatalog der Bibliotheken der Evangelischen Landeskirche Württemberg finden Sie den kompletten Bestand der EH Ludwigsburg.
Im Auswahlfeld "Alle Bibliotheken" können Sie den Bestand "Bibliothek der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg" auswählen.
Bei der Suche mit der Voreinstellung "Alle Bibliotheken" erhalten Sie den Bestand aller Bibliotheken der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Zusätzlich werden Ihnen frei zugängliche elektronische Dokumente und ausgewählte Aufsätze in Zeitschriften oder Sammelwerken angezeigt.
Wenn Sie in Ihrer Trefferliste einen für Sie relevanten Titel gefunden haben, können Sie über den Link "Zeige Verfügbarkeit" sehen, ob der Titel momentan verfügbar oder ausgeliehen ist.
Welche Bücher kann ich ausleihen?
- Bücher mit dem Status "verfügbar" entnehmen Sie selbst den Regalen der Bibliothek; eine Reservierung ist für diese Bücher nicht möglich.
- Bücher mit dem Status "Präsenzbestand" sind nur in der Bibliothek einsehbar.
- Bücher mit dem Status "keine Ausleihe, Semesterbuch" sind für die Dauer des Semesters von der Ausleihe ausgenommen und können nur in der Bibliothek benutzt werden.
- Bücher mit dem Status "Kurzausleihe" können maximal für eine Woche ausgeliehen werden.
- Bücher mit dem Status "ausgeliehen" können Sie selbst über den Vormerk-Button für sich vormerken. Sobald das Buch für Sie bereitgestellt ist, ändert sich auf Ihrem Benutzerkonto der Status auf "bereitgestellt".
Wie lange werden Bücher für mich bereitgestellt?
Bestellte Medien aus anderen Zweigstellen werden für Sie ab dem Zeitpunkt des Versands 10 Tage bereitgestellt. Sie erhalten eine E-Mail, sobald das Buch in der Bibliothek der EH eingetroffen ist. Bücher, die Sie vorbestellt haben, da sie ausgeliehen waren, werden ebenfalls 10 Tage bereitgestellt. Danach erlischt die Bereitstellung.
Wie lange ist die Leihfrist?
Bücher mit weißem Signaturschild können Sie 4 Wochen ausleihen, Bücher mit gelbem Schild 2 Wochen. Medien aus unseren Zweigstellen haben eine Leihfrist von 4 Wochen. Sie können die Leihfrist zwei Mal selbständig über Ihr Bibliothekskonto um die o.g. Leihfristen verlängern.
Die Leihfrist für Bücher mit weißem Signaturschild beträgt 4 Wochen.
Die Leihfrist für Bücher mit gelbem Signaturschild beträgt 2 Wochen.
Sie können die Leihfrist zwei Mal selbständig über Ihr Bibliothekskonto um die o.g. Leihfristen verlängern, vorausgesetzt, es liegt keine Vormerkung vor.
Von dieser Regel ausgenommen sind Bücher, die für die Kurzausleihe vorgesehen sind (grünes Signaturschild auf dem Buchrücken): Leihfrist 1Woche. Eine Verlängerung ist nicht möglich!
Wie führe ich eine Verlängerung der Leihfrist durch?
Sie erhalten drei Werktage vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerungsmail von uns. Bis zum Fälligkeitsdatum können sie Ihre Bücher selbst über Ihr Benutzerkonto verlängern. Danach ist eine Verlängerung nur noch bei einem Mitarbeiter der Bibliothek möglich.
Wie finde ich Zeitschriften?
Im Zentralkatalog sind nur einige wenige Zeitschriftenaufsätze nachgewiesen. Sollten Sie den gesuchten Aufsatz nicht finden, geben Sie bitte den Titel der Zeitschrift, in welcher der Aufsatz erschienen ist, in die Suchmaske ein.
Das neueste Heft einer Zeitschrift ist nicht ausleihbar; ältere Hefte haben eine Ausleihfrist von 2 Wochen. Sie können die Leihfrist von Zeitschriftenheften bis zu 2 x verlängern, vorausgesetzt, es liegt keine Vormerkung vor.
Wie funktioniert eine Aufsatzbestellung und welche Kosten fallen dafür an?
Aufsätze aus Sammelwerken können aus unseren Zweigstellen online über den Aufsatzlieferdienst angefordert werden. Sie erhalten diese dann per E-Mail als Link zu einem Scan. Pro eingescannte Seite fallen aktuell 10 Cent an.
Wie funktioniert eine Fernleihbestellung?
Die meisten Bücher, die Sie im Zentralkatalog finden, können Sie über den Button "Vormerken" in der betreffenden kirchlichen Bibliothek anfordern. Diese Bücher werden dann für Sie in der Bibliothek der EH Ludwigsburg bereitgestellt.
Nicht auf diesem Weg bestellbare Literatur können Sie über Fernleihe bestellen, sofern die dort genannten Bedingungen erfüllt sind.
Welche digitalen Angebote hat die Bibliothek?
An der EH Ludwigsburg sind einige Zeitschriften lizenziert, die Sie über die EZB lesen können. E-Books von Springer und UTB sind in großer Anzahl vorhanden. Zur Authentifizierung benötigen Sie Ihre Ausweisnummer und Ihr Passwort, das sich aus den Ziffern Ihres Geburtsdatums zusammensetzt. Datenbanken, die speziell fir die Bibliothek lizenziert sind, finden Sie über DBIS.
Wo finde ich meine Daten zur Authentifizierung für E-Ressourcen?
Auf Ihrem Ausweis befindet sich eine 8-stellige Benutzerkennung. An den Anfang der Kennung stellen Sie ein A, ans Ende ein B.
Ihr Passwort besteht aus den ersten 6 Ziffern Ihres Geburtsdatums.
Beispiel: 13.10.1965, Passwort 131065
Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu Citavi habe?
Die Bibliothek der EH bietet regelmäßig Auffrischungskurse zu Citavi an. Bei Fragen zu Citavi schreiben Sie eine Mail an citavi(at)eh-ludwigsburg.de oder kommen einfach vorbei.
Wo finde ich geeignete E-Tutorials?
In Moodle finden Sie E-Tutorials und Antworten auf weitere Fragen.