Prof. Dr. Stephanie Goeke

Professorin für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit/ Praxisforschung in der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Stephanie Goeke
Standort: Ludwigsburg
Gebäude
C
Raum:C 1.05
Telefon:(07141) 9745-273
E-Mail:s.goeke(at)eh-ludwigsburg.de
Sprechzeiten:
  • Online-Sprechstunde donnerstags 8 bis 9 Uhr. Zur Terminvereinbarung schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Gleichstellungsbeauftragte/ Beauftragte für Chancengleichheit

Lehre in den Studiengängen

Soziale Arbeit (B.A./ M.A.)

Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik (B.A.)

Akademischer Werdegang

2009 Promotion zum Thema „Individuelle Empowermentprozesse von Frauen mit Behinderungserfahrung. Eine Studie im Stil der Grounded Theory" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Sonderpädagogik Reutlingen

10/ 1993 - 9/ 1998 Johannes Gutenberg-Universität in Mainz,
Fachrichtung Pädagogik, Schwerpunkt Sonderpädagogik

1993 Allgemeine Hochschulreife, Gymnasium Oberursel/Taunus

Berufliche Tätigkeiten

06/ 2010 - 03/ 2020 Referentin im Kompetenzzentrum Sozialpolitik und im Bereich Soziale Arbeit des Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart e. V.
09/ 2009 – 07/ 2010 Honorarlehrkraft für das Fach Sozialmanagement an der Privaten Beruflichen Schule Dr. Engel Böblingen und Stuttgart
01/ 2005 – 09/ 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Leben im Ort“
08/ 2001 – 04/ 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. E. Heinemann, Johannes Gutenberg- Universität Mainz
01/ 1999 – 07/ 2001 Fachkraft für berufliche Integration, Mühltal-Werkstätten/ Nieder-Ramstädter Diakonie (Stellenumfang 50%)
04/ 1999 – 10/ 1999 Leitung eines ABM-Projektes in der Nieder-Ramstädter Diakonie (zusätzlich 50% Stellenumfang)
05/ 2000 – 07/ 2001 Sozialdienst der Mühltal-Werkstätten (zusätzlich 30% Stellenumfang)

seit 2007 nebenberuflich tätig in Forschung, Projektberatung und Hochschullehre (Lehraufträge an der DHBW Stuttgart, DHBW Villingen-Schwenningen, PH Ludwigsburg-Reutlingen, EH Ludwigsburg)

verheiratet, 3 Kinder

Weiteres

Derzeit Mitglied im IPAGs-Beirat (Interessenvertretung Psychiatrieerfahrener und Angehöriger im Gemeindepsychiatrischen Verbund stärken)
 

Veröffentlichungen:

  • GOEKE, Stephanie und Mervi HERALA, 2022. Vielfalt ist immer schon da. Der Anti-Bias-Ansatz als Beitrag zur Entwicklung inklusiver Bildungspraxis. In. THÜMMLER, Ramona und Susanne LEITNER, Hrsg., 2022. Die Macht der Ordnung. Perspektiven auf Veranderung in der Pädagogik. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 63-80.
  • GOEKE, Stephanie, 2018. Demenz und Behinderung – Ausblicke auf ein Leben in einer Vielfaltsgemeinschaft. In. demenz:Das Magazin 39/ 2018
  • GOEKE, Stephanie und Hans-Peter HÄUßERMANN, 2017. Inklusion: Der Eckpfeiler für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In. kath.fre.sch. Sonderausgabe inklusion. Bischöfliches Stiftungsschulamt, Stiftung Katholische Freie Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2017, 34-39.
  • GOEKE, Stephanie, 2015. Inklusion und Exklusion. Positionen des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.. In. TRIPP, Wolfgang und Sigrid ZINNECKER, Hrsg. Aufmerksam. Entschieden. Eigensinnig. Solidarisch. Caritas in Bewegung – den Menschen nahe. Schwabenverlag 2015, 116-126.
  • GOEKE, Stephanie, 2014. Wohnraum für alle: Caritas mischt sich vor Ort ein. In. Neue caritas, H.7, 2014, 18-20 Online unter: http://www.caritas.de/autoren/GOEKE-dr.-stephanie

Forschungsschwerpunkt
Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Forschungsprozessen

  • GOEKE, Stephanie und Susanne LEITNER, 2022. „Sonderschule, des hat alles kaputt gemacht.“ Chancen eines partizipativen Forschungszugangs für die kritische Weiterentwicklung von Bildungsangeboten für sonderpädagogisch markierte junge Menschen. In. THÜMMLER, Ramona und Susanne LEITNER, Hrsg., 2022. Die Macht der Ordnung. Perspektiven auf Veranderung in der Pädagogik. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 44-62.
  • KUBANSKI, Dagmar und Stephanie GOEKE 2018. Das Verhältnis von Macht, Geschlecht und (Dis)ability in der Forschung. In: Journal für Psychologie, 26.Jg., H.2 Online unter: www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/622
  • GOEKE, Stephanie 2016. Entwicklungslinien gemeinsamen Forschens. Zum Stand, den Ursprüngen und zukünftigen Entwicklungen gemeinsamen Forschens im Kontext von Behinderungen. In: BUCHNER, Tobias, Oliver KOENIG und Saskia SCHUPPENER (Hrsg.). Inklusive Forschung. Gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 37-52.
  • GOEKE, Stephanie und Dagmar KUBANSKI 2012. Menschen mit Behinderungen als GrenzgängerInnen im akademischen Raum – Chancen partizipatorischer Forschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung Volume 13, No. 1, Art. 6 – Januar 2012 Online unter: www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1782/3302
  • GOEKE, Stephanie und Karin TERFLOTH 2006. Inklusiv forschen – forschen inklusive. In: Platte, Andrea; Seitz, Simone; Terfloth, Karin (Hrsg.) (2006): Inklusive Bildungsprozesse. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 43-54.

Forschungsschwerpunkt
Frauen mit Behinderung

  • GOEKE, Stephanie 2019. Frauen mit Behinderungen. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (Hrsg.): Teilhabe durch Arbeit. Ergänzbares Handbuch zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Marburg: Lebenshilfe-Verlag.
  • GOEKE, Stephanie 2010. Frauen stärken sich. Empowermentprozesse von Frauen mit Behinderungserfahrung. Eine Studie im Stil der Grounded Theory. Marburg: Lebenshilfe-Verlag.
  • GOEKE, Stephanie 2007. Gendersensible Erwachsenenbildung für Frauen und Männer mit Behinderung. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (Hrsg.): WfbM Handbuch. Ergänzbares Handbuch Werkstatt für behinderte Menschen. Zwei Bände. Lebenshilfe-Verlag, Marburg, 15. Ergänzungslieferung Oktober 2007, E 10, 1-5

Forschungsschwerpunkt
Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Inklusion und Deinstitutionalisierung

Forschungsarbeiten:
2012 - 2014 Durchführung von Bewohner*innenbefragungen und Mitarbeiter*innenbefragungen, Inklusion und Dezentralisierung/ Regionalisierung in Stetten und Schorndorf (Leitung Prof. Jo Jerg)

06/ 2011 – 09/ 2011 Befragung von Bewohner_innen des Sonnenhofs in Schwäbisch Hall (Leitung Prof. Jo Jerg)

05/ 2010 – 01/ 2011 Befragung von Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen, Zukunftswerkstatt Beschützende Werkstätte Heilbronn (Leitung Prof. Jo Jerg)

2005 – 2008 Wissenschaftliche Begleitung vom Ort zum Leben zum Leben im Ort“, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (Leitung Prof. Jo Jerg)
 

Vortragstätigkeiten (Auswahl aus 2021 - 2024)

  • Towards an Inclusive Tomorrow: Navigating the Dimensions of the Communal Index of Inclusion. International Conference on SDGs. Social Work, Priorities and Practices, Rajagiri College of Social Sciences, Cochin, January 10th 2024 (gemeinsam mit Sandra Fietkau)
  • Mitgemeint reicht nicht!“ Geschlechtergerechte Sprache als Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter, Landratsamt Ludwigsburg, 8. März 2023
  • Workshop: Mit statt für – Politische Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungserfahrung, mit Sandra Fietkau & Ellen Keune, BuKo-To-Go „Das Soziale ist politisch: einmischen, mitmischen, aufmischen!“, 21. & 22.April 2023, Ludwigsburg
  • Bildungsprozesse anstoßen – Empowerment und Partizipation in Forschungsprojekten mit jungen Menschen mit Rolf Ahlrichs, Dritter Trinationaler Workshop „Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit“, 14. – 16.Juni 2023, Salzburg
  • Power Sharing: Abgabe von Macht und Privilegien in Praxis, Lehre und Forschung, mit Sandra Fietkau & Simone Ries, DGSA-Jahrestagung online, 29.April 2022
  • Impulsvortrag zum Thema Inklusion, Werkstatt-Tage „In Zukunft gemeinsam inklusiv“, KIT Jugendhilfe, 28.September 2022, Tübingen
  • Partizipative Forschung als Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Beschulung von sonderpädagogisch markierten Schüler*innen im Förderschwerpunkt ESENT, mit Susanne Leitner, „Inklusion und Bildung als Thema der empirischen Bildungsforschung: Theoretische Ansätze und empirische Befunde“, digiGEBF, 17.September 2021
  • „Geht hinaus!“ Impulsvortrag zum Fachkonzept Sozialraumorientierung für die Caritaskonferenzen 18.November 2021