Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer
Professur für Diakoniewissenschaft, diakonische Praxis und Ethik

Standort: | Ludwigsburg |
---|---|
Gebäude | C |
Raum: | Büro C 1.04 |
Telefon: | 07141 9745-271 |
E-Mail: | g.ulshoefer(at)eh-ludwigsburg.de |
Sprechzeiten: | Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an: g.ulshoefer@eh-ludwigsburg.de |
Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer
Studium der Evangelischen Theologie und der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen, Hebrew University Jerusalem (Studienprogramm: Studium in Israel), Heidelberg und dem Princeton Theological Seminary
1993: Master of Theology, Princeton Theological Seminary, USA
1994: 1. Theol. Dienstprüfung bzw. Diplomtheologin, Universität Tübingen
1994-1995: Ergänzungsstudium Südasien, Universität Heidelberg
1995-1998: Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg "Ethik in den Wissenschaften", Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen
1996: Visiting Scholar, Center for Process Studies, Claremont, USA
1998: Diplomvolkswirtin, Universität Tübingen
1999-2001: Vikariat, Ev. Landeskirche Württemberg, 2. Theol. Dienstprüfung
2000: Abschluss des Promotionsverfahrens zum Dr. theol., Universität Heidelberg
2001-2016: Studienleiterin für Wirtschaft, Wirtschaftsethik, Recht und Gender an der Ev. Akademie Frankfurt (ehemals Arnoldshain)
2003: Ordination zur Pfarrerin der Ev. Landeskirche in Hessen und Nassau
2005: Visiting Researcher, Beyers-Naudé-Centre, Universität Stellenbosch, Südafrika
2009: Gastprofessur am Union Theological Seminary, New York, USA (Visiting Teaching Fellow in the Bonhoeffer Exchange Program)
WS 2012/13 - SoSe 2013: Vertretung des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2013: Abschluss des Habilitationsverfahrens und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Systematische Theologie, Evangelisch-theologische Fakultät der Universität Tübingen
2016-2020: DFG-Heisenberg-Stipendiatin an der Universität Tübingen mit dem Projekt "Ethik der Macht im digitalen Zeitalter"
2017: Verleihung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises Freiheit und Verantwortung, Kategorie Wissenschaft, für die Habilitationsschrift
HS 2017- FS 2018: Gastprofessorin für Theologische Ethik an der Universität Zürich
WS 2018/2019: Vertretung der Professur für Feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana. Theologische Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
2019- 2020: DFG-Heisenberg-Stelle - Projekt: Ethik der Macht im digitalen Zeitalter
2020: Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßige Professorin“ der Universität Tübingen
WS 2020/21-SoSe 2021: Vertretung des Lehrstuhls Systematische Theologie I an der Universität Tübingen
Seit WS 2021/22: Professorin für Diakoniewissenschaft, diakonische Praxis und Ethik an der EH Ludwigsburg und stellv. Leiterin des Ev. Frauenbegegnungszentrums EVA Frankfurt
Monographien
Ulshöfer, G.: Soziale Verantwortung aus protestantischer Perspektive. Kriterien für eine Ethik der Handlungsräume angesichts der Corporate Social Responsibility-Debatte, Stuttgart 2015.
Ulshöfer, G.: Ökonomie und Theologie. Beiträge zu einer prozeßtheologischen Wirtschaftsethik, Gütersloh 2001 (Leiten, Lenken und Gestalten Bd. 9).
Aktuelle Veröffentlichungen
Ulshöfer, G.; Kirchschläger, G. und Huppenbauer, M. (Hg.): Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Konzeptionen – Anfragen – Impulse, Baden-Baden (erscheint im November 2021)
Al-Suadi, S.; Ulshöfer, G. (Hg.): Biblical Texts in Digitalization. Towards Critical Biblical Studies, Tübingen 2021. (open access: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/107158/Al-Suadi_Ulsh%c3%b6fer_Biblical%20Texts%20OA.pdf Zugriff: 15.8.2021).
Ulshöfer, G.; Wilhelm, M. (Hg.): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter, Stuttgart 2020.
Ulshöfer, G.: Medienethik in der Diakonie und Diakoniewissenschaft am Beispiel von Social Media – und die Relevanz einer Genderperspektive, in: Dies. (Hg.): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter, Stuttgart 2020, S. 369-388.
Ulshöfer, G.: Gender/Geschlechtlichkeit/Körper, in: Ethik-Lexikon, verfügbar unter: ethik-lexikon.de/lexikon/gendergeschlechtlichkeitkoerper (Zugriff: 1.12.2020).
Ulshöfer, G.: Corporate Social Responsibility als Thema theologischer Ethik? Auf dem Weg zu einer Ethik der Handlungsräume, in: Arne Manzeschke (Hg.): Evangelische Wirtschaftsethik – wohin?, Berlin 2018, S. 153-162.
Kempen, O.E., Ulshöfer, G. (Hg.): Subsidiarität in Europa. Bürgernähe, Partizipation und effiziente Steuerung, Wiesbaden 2016.
Forschungsschwerpunkte:
Diakonie und Digitalisierung / Ökonomisierung der Diakonie / Grundfragen der Diakonie
Sozialethik / Theologische Gegenwartsfragen / Digitalisierung und Theologie, Medienethik / Wirtschafts-, Unternehmens- und Finanzmarktethik / Gender Studies und feministische Theologie / interreligiöse Theologie / Theologie- und Ethikgeschichte des 20. Jahrhunderts
Forschungsprojekte:
- Ethik der Macht im digitalen Zeitalter
- Buchprojekt: Ethik-Geschichte