Liebe Teilnehmer:innen,
der Bundeskongress Soziale Arbeit an der EH Ludwigsburg war ein voller Erfolg!
Anbei finden Sie die Pressemitteilung zum BuKo:
Und hier finden Sie die digitale Ergebnisscherung der Vorträge und Workshops:
An der EH Ludwigsburg wird am 21.04 und 22.04.2023 der zweitägige Buko "to go" zum Thema „Sozialpolitik" stattfinden.
Buko - der Bundeskongress Soziale Arbeit hat sich 1992 konstituiert und versteht sich als eine professionelle, fachliche und politische Arena für die gemeinsame Positionierung aller sozialen Berufe.
Die Buko "to go" in Ludwigsburg ist eine der Regionalkonferenzen, die zwischen 2021 und 2023 von unterschiedlichen Hochschulen ausgerichtet werden und die jeweils zentrale, die Arbeit sozialer Berufe betreffende Themen aufgreifen.
Buko "to go" an der EH in Ludwigsburg
Das Soziale ist politisch: einmischen, mitmischen, aufmischen!
„Das Soziale ist politisch" ist ein „alter" Grundsatz der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, aber auch anderer sozialer Professionen und aktueller denn je. Vor dem Hintergrund der nunmehr schon seit drei Dekaden diskutierten neoliberalen und neosozialen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf soziale und pädagogische Berufe einerseits sowie der aktuellen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen andererseits stellt sich die Frage nach der Rolle und Notwendigkeit von Sozialpolitik und generell einer soziale(re)n Politik. Die Themen rund um "Das Soziale ist politisch" werden in Vorträgen, zahlreichen Workshops und Diskussionen bewegt und vorgestellt sowie Forderungen für den Bundeskongress formuliert.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und Präsenz Studierender, aus dem Kollegium und von anderen Hochschulen sowie Netzwerkpartner:innen.
Der Vorbereitungskreis:
Jens Müller, Elke Schierer, Ute Karl, Bettina Heinrich, Johanna Possinger, Heike Stammer
Kontakt: buko2023(at)eh-ludwigsburg.de
Programm am 21.04.2023
Zeit | Programmpunkt | Ort |
---|---|---|
11.00 Uhr | Ankommen und Anmelden | Foyer C-Gebäude |
12.00 Uhr | Grußworte Keynote „Unter dem Pflaster liegt der Strand …“ - Elemente des Utopischen in den Auseinandersetzungen um das Soziale, | Foyer C-Gebäude |
14.30 Uhr | Pause | |
15.00 Uhr | Workshops 1-14 | A+C-Gebäude |
16.30 Uhr | Pause | |
17.00 Uhr | Künstlerische Intervention und Reflexion | Foyer C-Gebäude |
17.30 Uhr | Keynote „Hey Kommune, zögerst du noch oder agierst du schon?" Zukunftsperspektive kommunaler Sozial- und Bildungspolitik, | Foyer C-Gebäude |
19.00 Uhr | Ende Tag 1 | |
19.30 Uhr | Abendessen und geselliges Beisammensein auf Selbstzahler:innenbasis |
Für das leibliche Wohl während der Tagung ist gesorgt.
Programm 22.04.2023
Zeit | Programmpunkt | Ort |
---|---|---|
08.30 Uhr | Ankommen | Foyer C-Gebäude |
09.00 Uhr | Einführung in den Tag Keynote “Postcolonial Social Work and the Politics of Recovering Indigenous Peace Building Traditions”, Prof. Dr. Melinda Madew, EH Ludwigsburg Keynote „Soziallobbying: Professionalisierung und neue Anwaltschaftlichkeit”, Prof. Dr. Günther Rieger, DHBW Stuttgart | Foyer C-Gebäude |
10.45 Uhr | Pause | |
11.15 Uhr | Workshops 15-24 | A+C-Gebäude |
12.45 Uhr | Pause | |
13.00 Uhr | Künstlerische Intervention und Reflexion Abschluss des BuKos | Foyer C-Gebäude |
13.30 Uhr | Ende Tag 2 |
Anfahrt, Unterkunft und Anmeldung
Karlshöher Gästehaus
Ansprechpartnerin: Tel.: 07141 965 135 | Preise Zuschlag bei einer Nacht 5,00 € Frühstück: 10,50 €, im Speisesaal, Auf der Karlshöhe 3 (Zentralküche) https://www.karlshoehe.de/servicebereich/hauswirtschaft/gaestezimmer |
Hotel Cocco-Bello in der Villa ForetFriedrichstrasse 76 Ansprechpartner: | Preise Einzelzimmer: 59-79 € / Nacht Kostenfreies W-LAN Parkplätze hinter dem Hotel Frühstück inklusive |
Stand: 30.11.2022
Bitte beachten Sie, dass es zu Preisschwankungen kommen kann. Erfragen Sie die aktuellen Preise bitte direkt bei den Unterkünften.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: buko2023(at)eh-ludwigsburg.de