Ihre AnsprechpartnerInnen im Praxisamt
Das Praktische Studiensemester
Um praktisches und theoretisches Lernen als berufliches Kompetenzprofil zu vertiefen, gehören zum Studium an der EH Ludwigsburg praktische Studiensemester.

Das Praktische Studiensemester vernetzt Theorie und Praxis und findet im 5. Fachsemester statt.
Die Studierenden erhalten im Praxisamt persönliche Beratung zum praktischen Studiensemester (Praxissemester).
Bei Fragen und Beratungsbedarf im Zusammenhang mit dem praktischen Studiensemester sind die MitarbeiterInnen des Praxisamts sowohl für die Studierenden als auch für Praxiseinrichtungen die richtige Anlaufstelle. Vom gemeinsamen Brainstorming zu möglichen Einsatzfeldern in der Praxis bis hin zur Klärung formaler Fragen und der Unterstützung bei schwierigen persönlichen wie zwischenmenschlichen Situationen während des Praxissemesters beraten wir gerne alle an diesem zentralen Studienabschnitt Beteiligten.
Angebote verschiedener Praxisstellen können im Praxisamt eingesehen werden.
Termine und Angebote
Formulare und Informationen zum praktischen Studiensemester als Download:
- Informationen zum praktischen Studiensemester
- Anmeldung zum Praxissemester
- Ausbildungsvereinbarung
- Ausbildungsvereinbarung für die RU-Phase
- Tätigkeitsnachweis
- Leitfaden zum Anleitungsgespräch
- Informationen zur Teilung und Reduktion des praktischen Studiensemesters
- Hinweise zur Beurteilung im praktischen Studiensemester
- Informationen für Schuldekanate sowie Mentorinnen + Mentoren
- Informationen für Mentorinnen + Mentoren zur Beurteilung
- Informationen für Anstellungsträger und Studierende im Bereich der kirchlichen Gemende- und Jugendarbeit
- Abrechnung für Mentorinnen + Mentoren
- Bescheinigung für die RU-Phase
Informationsvideo zum praktischen Studiensemester
Infos für Praxisstellen
Das Praxisamt nimmt gerne Ausschreibungen Ihrer Praxisstellenangebote zur hochschulinternen Veröffentlichung entgegen. Hierzu nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail mit Frau Gerst auf.
Das Praxisamt berät und kooperiert mit Anleitenden bei Fragen zu den Anforderungen und dem Ablauf des praktischen Studiensemesters sowie in Konfliktfällen.
Praxisstellendatenbank in HISinOne
Auf dem Studierendenportal HISinOne finden Sie ab sofort die Praxisstellendatenbank.
Eine Anleitung zur Verwendung der Praxisstellendatenbank steht hier zum Download bereit.
Anleitung zur Anmeldung des praktischen Studiensemesters in HisInOne
Hier finden Sie die Anleitung zur Anmeldung des praktischen Studiensemesters in HisInOne
Zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten in allen Studiengängen nehmen Sie bitte Kontakt zu unseren Kolleginnen des International Office auf. Informationen zu einer GasthörerInnenschaft finden Sie hier.
Kontakt International Office


Stellvertretende Leiterin des International Office
Erasmus+ Koordinatorin
Frühkindliche Bildung & Erziehung

Studiengang Frühkindliche Bildung und Erziehung

Verwaltung Praxisamt Frühkindliche Bildung und Erziehung sowie Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik
Sachbearbeiterin Studierendenservice
Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik

Akademischer Mitarbeiter
B.A. Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik
B.A. Soziale Arbeit | Campus Reutlingen

Verwaltung Praxisamt Frühkindliche Bildung und Erziehung sowie Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik
Sachbearbeiterin Studierendenservice